Seminar „Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung “ 11.10.2018 in Essen
Für die Sicherung von Hotels, Kinos, Tiefgaragen und Arbeitsstätten sind Sicherheitsbeleuchtungsanlagen von zentraler Bedeutung.
Um dem hohen Stellenwert einer sicheren Notstromversorgung gerecht zu werden, ist neben der Planung und Installation auch ein gründliches Prüfen und Testen notwendig.
Das Seminar „Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung“ richtet sich an alle, die sich zum Thema Sicherheitsbeleuchtungsanlagen weiterbilden möchten.
Planer, Errichter, Technische Leiter und Elektrofachkräfte aus Handwerk, Verwaltung und Industrie, deren Aufgabenbereich in der Planung, Errichtung und Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen liegt.
Unsere Referenten vermitteln den Teilnehmern einem Überblick über die wichtigsten Normen, Vorschriften, Richtlinien und Regeln zur Thematik Sicherheitsbeleuchtung als sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung wie DIN VDE 0100-718, DIN VDE 0100-560 oder ASR A3.4/3 und ASR A2.3.
Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter: https://www.hdt.de/W-H010-10-582-8
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
Telefon +49 201 18 03-249 E-Mail b.hoemberg@hdt.de Haus der Technik e.V. Hollestr. 1 45127 EssenÜber das HDT
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-How-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…