Seminar Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen unter Berücksichtigung des ASME-Codes sowie der EG-Richtlinien

Rohrleitungen dienen dem Transport von Flüssigkeiten oder Gasen sowie dem Transport von Feststoffen. Sie sind aufgrund der unterschiedlichen statischen und dynamischen Prozessbedingungen (Druck, Temperatur, Verschleiß, Korrosion) vielfältigen Belastungen ausgesetzt, die bei der Rohrleitungsplanung und -konstruktion im Rahmen vielfältiger Vorschriften zu berücksichtigen sind.

Das Haus der Technik bietet dazu das Seminar „Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen unter Berücksichtigung des ASME-Codes sowie der EG-Richtlinien“ an. Behandelt werden Produkt- und Betriebsmittelleitungen, wie sie beispielsweise in den Betrieben der Chemie und Kunststoffindustrie eingesetzt werden. Nur indirekt behandelt werden z.B. Fernleitungen, Kernkraftwerksleitungen, Lüftungskanäle.

Es wird das Ziel verfolgt, Ingenieure und Techniker mit den umfassenden Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut zu machen. Ausgangspunkt ist die systematische Analyse der Anforderungen an ein Rohrleitungssystem. An zahlreichen Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie Rohrleitungskomponenten und Rohrleitungssysteme für verfahrenstechnische Aufgabenstellungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus technischen Regelwerken, wie z.B. EG-Druckgeräterichtlinie, aus technischen Regelwerken, wie z.B. dem ASME-Code, hinsichtlich verfahrenstechnischer Auslegung, Festigkeit, Flexibilität und Aufstellungsplanung berechnet, spezifiziert und geplant werden.

Das Seminar „Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen“ findet statt am 27.-28. Juni 2013 in München. Es wird geleitet von Herrn Prof. Dr.-Ing. Dieter Wüstenberg (Leitung), Lehrstuhl für Konstruktion im Maschinen- und Apparatebau, Technische Universität Kaiserslautern. Das Seminar richtet sich an Techniker und Ingenieure aus Produktionsbetrieben und Planungsunternehmen, die einen vertiefenden Einblick in die Planung und Ausführung von Rohrleitungssystemen anstreben.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e. V., Tel. 0201/1803-344 oder Fax 0201/1803-346

Oder direkt mit allen Terminen unter http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-375-3

Pressekontakt

Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 – 18 03 251, Fax. 0201 – 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de

Media Contact

Kai Brommann Haus der Technik e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer