Optische Materialien – ohne geht nichts in der Photonik

Durch die Vielzahl und Verschiedenheit der Anwendungen ergibt sich die Notwendigkeit einer hohen Anzahl dieser Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften in Transparenz, Lichtbrechung etc.

Doch Material ist für welche Anwendung am besten geeignet?

Der eintägige Workshop, den Optence, das Photonik-Netzwerk in Hessen/Rheinland-Pfalz, in Kooperation mit der Schott AG am 22. Januar 2014 in Mainz veranstaltet, gibt einen Überblick über die vorhandenen optischen Materialien, ihre Herstellung und ihre Eigenschaften sowie deren Messung. Außerdem werden Entwicklungstrends und die langfristige Verfügbarkeit dieser Materialien thematisiert.

Die Veranstaltung richtet sich an Optik-Designer, Fertigungs- und Materialwirtschafts-Ingenieure und alle, die sich mit optischen Materialien beschäftigen.

Ansprechpartner:
Daniela Reuter, Optence e.V., reuter@optence.de
Flyer:
http://www.cetip-optence.de/fileadmin/uploads/PDF/Optische_Glaeser_01_2014_LR.pdf

Media Contact

Daniela Reuter idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall

Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen

Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…

Partner & Förderer