Ölonomisches Entscheiden

Thematisch geht es in dem Workshop um ökonomisches Entscheiden aus dem Blickwinkel der experimentellen Psychologie, der Ökonomie und der Neuroforschung.

„Wir freuen uns, zu diesem Workshop auch unsere Kooperationspartner aus Italien begrüßen zu dürfen“, so Manfred Königstein, Direktor des CEREB und Dekan der Staatswissenschaftlichen Fakultät.

Die interdisziplinär ausgerichteten Wissenschaftler aus Mailand und Erfurt arbeiten in den Bereichen den Psychologie und Ökonomie. Die Kooperation erlaubt es, dass umfangreiche CEREB-Nachwuchsförderprogramm um einen Doktorandenaustausch zu erweitern.

Der Workshop wird um 10.00 Uhr vom Präsidenten der Universität Erfurt, Prof. Kai Brodersen, im Präsidialberatungsraum des Verwaltungsgebäudes in der Nordhäuser Straße 63 eröffnet.

Media Contact

Jens Panse idw

Weitere Informationen:

http://www.cereb.eu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion

Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…

Partner & Förderer