Intensivseminar Return-on-Innovation

©Heike Cramer-Jekosch
Die Teilnehmer in unserer neu konzipierten Weiterbildung am 16.-17. April 2015 am Alexanderplatz in Berlin bekommen einen weitreichenden Überblick zur Bewertung der Innovationstätigkeit im Betrieb, Benchmarking sowie der Optimierung von Innovationseffektivität und Effizienz und außerdem über deren Brancheneinfluss und F&E-Best Practices.
Die Bedeutung der Innovation ist, insbesondere auch der Produktinnovation, für den Erfolg eines Unternehmens überaus entscheidend. Erfolgreiche Produktinnovation gehört zu den wichtigsten Bereichen, die einen Einzelbeitrag zum allgemeinen Unternehmenserfolg liefert.
Nichtsdestotrotz ist die Überprüfung des Innovationserfolges sehr schwierig zu klassifizieren und wird in Hinblick auf Effektivität und Effizienz des Innovationsinvestments deshalb in der Praxis selten angewandt.
Wie kann der Vorteil der Innovation und auch die Wirkung der Innovationsprozesse festgehalten und erhöht werden und wie lässt sich ein hoher Return-on-Innovation erzielen?
Die Methoden des Lean Management können als Fingerzeig genutzt werden. Sie stammen aber aus der prozessgestaltenden Produktion und müssen auf die sehr dynamische Umgebung mit vielen Variablen in der Produktentstehung angepasst werden.
Fach- und Führungskräfte aus den Unternehmensbereichen Geschäftsführung, Strategische Produktplanung, Geschäftsmodellentwicklung, Forschung, Entwicklung und Konstruktion, Controlling, Benchmarking; Unternehmensberater und Coaches sind zu dieser Weiterbildung eingeladen. Die Fragestellungen der Teilnehmer zum Themenumfeld werden berücksichtigt.
Die Vortragsthemen tangieren folgende Bereiche des Innovationsmanagement: Bedeutung von F&E und von Produktinnovationen, Innovationsbenchmarking, Return-on-Innovation, Innovationsumsatz und Innovationsgewinn, F&E und andere Unternehmensprozesse sowie Methoden der Entwicklung.
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://www.hdt-essen.de/Return-on-Innovation_Intensivseminar_W-H110-04-102-5
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.hdt-essen.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS Nano berichten, nutzen sie dabei…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen
Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab. Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem…

Hirnsignale für gutes Gedächtnis entdeckt
Menschen unterscheiden sich in ihrer Gedächtnisleistung. Forschende der Universität Basel haben nun herausgefunden, dass bestimmte Hirnsignale mit diesen Unterschieden zusammenhängen. Bestimmte Hirnregionen spielen für Gedächtnisprozesse eine entscheidende Rolle. Jedoch war…