Innovative Anwendungen der MID-Technik – Workshop im Haus der Wirtschaft
Gut 100 Teilnehmer, überwiegend aus der Industrie, kamen in diesem Jahr im Haus der Wirtschaft in Stuttgart zusammen und informierten sich über die neuesten Anwendungsbeispiele und technologischen Entwicklungen aus dem Bereich MID, unter dem elektronischen Bauteile verstanden werden, bei denen metallische Leiterbahnen auf spritzgegossene Kunststoffträger aufgetragen werden.
Grußworte von Herrn Ministerialdirigent Günther Leßnerkraus und Dr. Funk vom Spitzencluster Micro-Tec SüdWest bildeten den Auftakt des Workshops. Es folgten 14 Beiträge hochkarätiger Experten (Referenten), die in den 4 Sessions „LDS-Technik“, „Neue Prozesse für 3D—Schaltungsträger“ sowie „Anwendungen und Produkte“ und „Fertigungstechniken“ die Vertreter aus Forschung, Wirtschaft und Industrie zu regem Austausch animierten und wieder einmal zeigten, wie vielseitig die Entwicklungen im Bereich der MID-Technik sind.
Von besonderem Interesse sind derzeit neue Werkstoffe mit verbesserten Eigenschaften wie Farbgestaltung und Wärmeableitung, wobei letztere besonders wichtig für die Anwendungen bei LED- Beleuchtung und Medizintechnik sind.
Institutsleiter Prof. Heinz Kück freute sich über die gelungene Veranstaltung und den erfolgreichen Austausch von Wirtschaft und Wissenschaft, verstehen sich beide Institute der Hahn-Schickard-Gesellschaft (HSG-IMAT sowie HSG-IMIT) als Bindeglied zwischen Forschung und Industrie. „Der diesjährige MID-Workshop bot allen Teilnehmern wieder einmal ein spannendes Programm mit neuesten Informationen zur Fertigung von MID in Serie sowie zu neuesten technologischen Entwicklungen bei 3D-Schaltungsträgern.“
Über HSG-IMAT:
Das Institut für Mikroaufbautechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft e.V. (HSG-IMAT) zählt zu den führenden Forschungs- und Entwicklungsdienstleistern auf dem Gebiet der Gehäuse-, Aufbau- und Verbindungstechniken für mikrotechnische Komponenten und Systeme.
Das HSG-IMAT bietet kundenspezifische Beratung und Fortbildung, technologische Dienstleistungen, Machbarkeitsstudien, Herstellung von Prototypen und Kleinserien sowie Serienproduktion in Kooperation mit kommerziellen Partnern.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.hsg-imat.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…