How to teach Biology – Workshop zum bilingualen Unterricht findet 2011 zum fünften Mal statt
Erwartet werden mehr als 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland, die sich auch in diesem Jahr auf ein vielfältiges Fortbildungsprogramm freuen dürfen. Vorgesehen sind neben einem kompakten Überblick über den Biologie- und Chemieunterricht in Großbritannien auch wieder Berichte aus den Bundesländern sowie eine Diskussion über die Verbesserung der Rahmenbedingungen für den bilingualen Unterricht. Im Mittelpunkt stehen auch in der fünften Auflage des Workshops wieder Vorstellung und Diskussion konkreter, praxiserprobter Materialien und Methoden.
„Unser Motto ist „aus der Praxis – für die Praxis“, betont Dr. Matthias Bohn, Leiter des Arbeitskreises Schulbiologie und Präsidiumsmitglied im VBIO, der den Workshop organisiert hat. „Der Workshop bietet ein wichtiges Forum für den Ideenaustausch und die offene Diskussion. Er trägt so maßgeblich zur Weiterentwicklung von Konzepten, Materialien und Methoden des englischsprachigen Biologie- und Chemieunterrichtes bei“.
Als Gäste aus Großbritannien hat sich unter anderem Marianne Cutler von der Association for Science Education (www.ase.org.uk) angesagt. Sie ist dort als Executive Director Professional and Curriculum Innovation beschäftigt und wird über den Biologie- und Chemieunterricht in Großbritannien berichten.
Das Spektrum der Vorträge im Bereich „Biologie“ reicht von der englischsprachigen Vermittlung von Grundwissen über Wirbeltiere in Klassenstufe 5-7 bis hin zu Unterrichtseinheiten zur Neuraminidase-Genetik in Klassenstufe 11-12.
Vorträge zum bilingualen Chemieunterricht widmen sich unter anderem dem Einstieg in den Chemieunterricht in Klassenstufe 6-7 oder der Säuren-Basen-Chemie in Klassenstufe 8-9.
Ein detailliertes Programm finden sie unter www.vbio.de/der_vbio/aktivitaeten/vbio_veranstaltungen_2011
Anmeldungen richten Sie bitte unter Angabe von Name, Adresse, Fach, Email und Schule an: lars.schueler@hamburg.de
Weitere Informationen:
Dr. Matthias Bohn, Präsidium VBIO, AK Schulbiologie (matthias.bohn@christian-rauch-schule.de, Tel. 05691-2081 – dienstl. Sekretariat)
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.vbio.de/der_vbio/aktivitaeten/vbio_veranstaltungen_2011Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…