HDT bietet Seminar "Arbeitsmethodik Toxikologie" an

Die Toxikologie nimmt nicht nur in der Pharma-Branche einen immer größeren Stellenwert ein. Das Haus der Technik in Essen bietet daher am 05. bis 06. Juni 2012 ein Seminar „Arbeitsmethodik Toxikologie“ unter Leitung von Herrn Dr. Walter Aulmann an.
Aufgrund des komplexen und umfangreichen Themengebietes Toxikologie bilden die allgemeinen Prinzipien und der einfachere Teil der toxikologischen Tests/Endpunkte zusammen mit grundlegenden physikalisch-chemischen Daten den Schwerpunkt des Basisseminars.
Es werden wichtige Grundlagen vermittelt, im Vordergrund steht aber die praktische Anwendung. Die Teilnehmenden lernen im Basisseminar zunächst die Ableitung einer Einstufung nach CLP aus toxikologischen und physikalisch-chemischen Daten für bestimmte Endpunkte.
Anhand von Übungsbeispielen werden Stoffe nach dem 2010 in Kraft getretenen Global Harmonisierten System (CLP-1272/2008) und den auslaufenden Richtlinien �(Gefahrstoff-Richtlinie 67/548 und Zubereitungsrichtlinie 99/45) eingestuft. Das Seminar stellt den Bezug zu den Anforderungen der Europäischen Chemikali- enverordnung (REACH) her. Es besteht Gelegenheit zur Klärung von Fragen, die auch vorab schriftlich eingereicht werden können.
Das Seminar wendet sich vordringlich an die für Produktsicherheit Verantwortlichen aus Wirtschaft und Verwaltung. Besonders angesprochen sind Mitarbeiter aus Unternehmen, die Gefahrstoffe herstellen, einführen, vertreiben oder einsetzen, z.B. aus der chemischen oder metallverarbeitenden Industrie, Textilindustrie, Papierverarbeitung, Elektroindustrie oder Versorgungswirtschaft.
Die Veranstaltung ist auch für Personen geeignet, die sich auf dem Gebiet der Regulatorischen Toxikologie mit Schwerpunkt Chemikaliengesetzgebung fort- und weiterbilden wollen. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt in der Ermittlung nach bisherigem EU-Einstufungssystem und nach GHS. Es werden auch Übungen zur Einstufung von Stoffen in Bezug auf die akute lokale und systematische Toxizität durchgeführt. Als Co-Referent konnte wieder Dr. Werner Köhl von der SCC GmbH aus Wendelsheim gewonnen werden.
Zur Lernzielkontrolle können sich die Teilnehmer auf freiwilliger Basis auch einer Klausur unterziehen. Die Klausurunterlagen werden vor Beginn des zweiten Seminars verschickt. Dies ist ein Aufbauseminar „Toxikologie und Ökotoxikologie“ mit Schwerpunkt Toxikologie und Ökotoxikologie und findet am 28.-29. Juni 2012 in Essen statt.
Information
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, eMail: information@hdt-essen.de oder direkt hier:
http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-351-2
Pressekontakt
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 – 18 03 251, Fax. 0201 – 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt
Im Gehirn wandeln spezialisierte Zellnetzwerke von der Netzhaut kommende Reize in angepasste Verhaltensweisen um. Doch was passiert, wenn diese Reize fehlen? Ein Team am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz untersuchte eine…

Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt
Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankfurt/Main und Aachen einen wichtigen Mechanismus…

CO2-Speicherung im Ozean
Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern. Eisen und Mangan beeinflussen das Algenwachstum und damit auch den Kohlenstoff-Transport im Südpolarmeer. Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde…