Elektromobilität und Energieversorgung – E-Fahrzeuge als Speicher am 26.09.2018 in Essen

Die zunehmenden elektrischen Antriebskonzepte in Straßenfahrzeugen und die restriktiver werdenden CO2-Verbrauchsangaben schaffen zusammen neue strategische Ziele.
So erhofft man sich unter anderem die Entwicklung unterschiedlicher Technologien für Elektromobilität sowie weiterführende Möglichkeiten.
Geparkte E-Fahrzeuge können zum Beispiel ihren elektrischen Energiespeicher zur Verfügung stellen, sofern sie mit der Ladeinfrastruktur verbunden sind.
Damit unterscheiden sie sich ganz erheblich von konventionellen Fahrzeugen, die bei Nichtbenutzung 'nutzlos im Weg' stehen.
Im Hinblick auf das Ziel, Stromnetze in Deutschland bis 2050 durch 80% regenerative Energie zu speisen, ist dieser Lösungsansatz vor allem für die Kompensation der Volatilität und Stabilisierung interessant.
Die Teilnehmer des Seminars erhalten einen kompakten Überblick über die Elektromobilität im Kontext regenerativer Energienutzung.
Batterietechnik, Ladeinfrastruktur werden ebenso behandelt wie Energienetze oder Autarker Haushalt Thema. Die Referenten vermitteln ein Grundverständnis für Energieversorgung in Elektromobilität Bereich.
Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter: https://www.hdt.de/W-H010-09-756-8
Ihr Ansprechpartner für diese Pressemeldung
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
Telefon +49 201 18 03-249
E-Mail b.hoemberg@hdt-essen.de
Über das HDT
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…