Effi ziente Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette – praxisorientiertes Lean Management für Logistikerinnen und Logistiker

Lean Management ist eine geeignete Lösungsmöglichkeit, um besser auf die Ansprüche unterschiedlicher Kunden, schwankender Märkte und einem steigendem Kostendruck reagieren zu können. Einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren für die nachhaltige Einführung von Lean Management ist ein tief gehendes Verständnis von Lean Prinzipien und Methoden sowie eine angepasste und bedarfsorientierte Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Deshalb hat die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS gemeinsam mit der Unternehmensberatung trilogIQa unter dem Dach der Fraunhofer Academy ein wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Lean-Schulungsprogramm entwickelt.
Im dreitägigen Seminar »Lean Logistics Basic« lernen teilnehmende (Supply Chain) Managerinnen und Manager, Führungskräfte, sowie Lager- und Logistikleiterinnen und -leiter die Grundlagen schlanker Prozesse kennen. Dabei erhalten sie einen Einblick in die Lean Prinzipien, es werden einfache Methoden vorgestellt und deren Anwendbarkeit in logistischen Prozessen aufgezeigt.
Zudem lernen Interessierte im Seminar, wie man eine Wertstromanalyse durchführt, Schwachstellen bewertet und Lösungsvorschläge erarbeitet. Abschließend können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Erlernte in ihrem eigenen Unternehmen umsetzen. Am dritten Modultag, der ca. 4 Wochen nach dem Start-Workshop stattfindet, können sie dann ihre Erfahrungen und Erkenntnisse austauschen und diskutieren.
Das nächste Seminar »Lean Logistics Basic« findet vom 03. bis 04. März und am 20. April 2015 auf dem Gelände der Fraunhofer SCS in Nürnberg statt.
Die Teilnehmenden haben im Anschluss die Möglichkeit, ihre Kenntnisse im Seminar »Lean Logistics Manager« (21.-23. April2015) zu vertiefen.
Weitere Informationen: http://www.academy.fraunhofer.de/de/logistik_produktion/lean-logistics.html
Fraunhofer Academy
Die Fraunhofer Academy bündelt die Weiterbildungsangebote der Fraunhofer-Gesellschaft unter einem Dach. Neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung fließen unmittelbar in die Lehrinhalte ein. Dies garantiert einen einzigartigen Wissenstransfer aus der Fraunhofer-Forschung in die Unternehmen. Die berufsbegleitenden Studiengänge, Zertifi katskurse und Seminare der Fraunhofer Academy richten sich an Fach- und Führungskräfte. Sie basieren auf den Forschungstätigkeiten der Fraunhofer-Institute in Kooperation mit ausgewählten und renommierten Partneruniversitäten und Partnerhochschulen. Weitere Informationen auf www.academy.fraunhofer.de
Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit mehr als 80 Forschungseinrichtungen, davon 67 Institute. Mehr als 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, überwiegend mit natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung, bearbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2 Milliarden Euro.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton
Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen
Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge
Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…