Netzwerk Absolventenforschung lädt zu einem Workshop ein
Absolventenuntersuchungen werden für die Hochschulen immer wichtiger. Sie beantworten z. B. Fragen nach dem Verbleib der Studierenden und nach deren Berufserfolg und helfen damit sowohl bei der Qualitätssicherung als auch bei der strategischen Entwicklung der Hochschulen.
In Kassel hat sich im Mai 2006 auf Initiative des Internationalen Zentrums für Hochschulforschung (INCHER-Kassel) das „Netzwerk Absolventenstudien“ formiert, das die Absolventenforschung in Deutschland fördern, die Professionalisierung in diesem Feld vorantreiben und den Informationsaustausch zwischen Hochschulforschern und Praktikern in den Hochschulen untereinander unterstützen will.
Am 10. und 11. Mai findet in Kassel die dritte Arbeitstagung des Netzwerkes statt. Das Thema ist diesmal die Organisation, Anlage und Durchführung von Absolventenstudien an Hochschulen. In vier Arbeitsgruppen werden Fragen zur zielgruppengerechten Anlage, zur Erhebungsmethode, praktischen Durchführung sowie zur internen Organisation von Absolventenstudien behandelt. Die Arbeitsgruppen werden von Mitgliedern des Netzwerks vorbereitet und moderiert.
Die Tagung steht allen Interessierten offen und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Insbesondere Hochschulangehörige, die demnächst eine Absolventenstudie planen, sind willkommen. Ziel der Tagung ist es Hochschulen Information und Hilfestellung zur Planung und Durchführung von qualitativ anspruchsvollen Studien zu geben.
Info
Universität Kassel
Kerstin Janson
Internationales Zentrum für Hochschulforschung Kassel (INCHER-Kassel)
tel (0561) 804 2574
fax (0561) 804 3301
e-mail K.janson@incher.uni-kassel.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-kassel.de/incher/absolventAlle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge
Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?
Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…
Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung
Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…
Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme
Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…