Rechtskonforme Vermarktung von Nahrungsergänzungsmitteln

Die IIR Deutschland GmbH veranstaltet am 5. und 6. März 2007 in Stuttgart und am 24. und 25. April 2007 in Hamburg das Seminar „Nahrungsergänzungsmittel“. Drei auf dem Gebiet der Nahrungsergänzungsmittel erfahrene Anwälte der Stuttgarter Kanzlei „Kleiner Law“ werden über Konzeption, Vertrieb, Werbung und Markenschutz referieren.

Die Vermarktung von Nahrungsergänzungsmitteln bewegt sich im Spannungsfeld zahlreicher rechtlicher Vorgaben.

Die Teilnehmer des Seminars erfahren, welche Unterschiede zwischen nationaler und internationaler Rechtssprechung zu beachten sind und welchen Einfluss die Claims-Verordnung auf die Vermarktung von Nahrungsergänzungsmitteln nimmt.

Durch das Seminar führen Dr. Stefanie Ziegler, Dr. Mark Delewski und Dr. Wilfried Kügel von der Kanzlei Kleiner Law.

Dr. Delewski und Dr. Kügel befassen sich bereits seit vielen Jahren mit Fragen des Nahrungsergänzungsmittelrechts und sind beide Mitglied im Arbeitskreis „Nahrungsergänzungsmittel“ im Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. Dr. Ziegler ist Expertin für das Markenrecht und Mitglied der „International Trademark Association“.

Nach den Vorträgen haben die Teilnehmer noch Zeit und Gelegenheit, konkrete Anliegen mit den Referenten zu diskutieren.

Nähere Informationen zu den Referenten und den Seminarinhalten sind im Internet unter www.iir.de/nem abrufbar.

Media Contact

Romy König IIR Deutschland GmbH

Weitere Informationen:

http://www.iir.de/nem

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Früherkennung der Sepsis durch Maschinelles Lernen

Verbundprojekt SCIDATOS zeigt, dass klinische „Ground Truth“ einen Goldstandard für die Sepsis-Diagnose darstellen kann. Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand und eine der häufigsten Todesursachen auf Intensivstationen. Bei einer Sepsis antwortet…

Optimierte Magnete für die Energiewende

Europäischer Innovationsrat fördert europaweites Projekt unter Leitung der TU Darmstadt. Magnete sind Schlüsselmaterialien für die Energiewende. Oft bestehen sie jedoch aus kritischen Rohstoffen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung der…

Symmetriebrechung durch ultrakurze Lichtpulse

… eröffnet neue Quantenpfade für kohärente Phononen. In der Zeitschrift Physical Review B haben Forscher des Max-Born-Instituts in Berlin in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Duisburg-Essen ein neuartiges Konzept zur…

Partner & Förderer