Arzneimittel in GUS-Staaten verkaufen: Juli 2007

Auf der Suche nach neuen Absatzmärkten rücken für Pharmaunternehmen auch die GUS-Staaten in den Fokus. Diese Länder bieten besondere Vorteile: Geringe geographische Entfernung, kulturelle und geistige Nähe zu Mitteleuropa und starke Kauftraft durch die neue Mittelschicht.

Was Pharmaunternehmen beachten müssen, um auf diesem Markt erfolgreich zu sein, will das zweitägige Seminar „Zulassung – Vertrieb – Marketing von Arzneimitteln in den GUS-Staaten“ des Pharmaceutical Training Institute (PTI) zeigen.

Termine: 21. bis 22. Mai 2007 in Frankfurt am Main und 12. bis 13. Juli 2007 in München.

Der erste Teil des Seminars vermittelt länderspezifische Informationen über Klassifizierungen und Clusterung der Regionen, über die Bevölkerung und politische Rahmenbedingungen. Zudem werden die Anforderungen an die Pharmaunternehmen durch die Gesundheitssysteme dargestellt.

Auch Marktpotenziale, Wachstumsraten, Kaufkraft und Dynamik der Märkte stehen auf der Agenda.

Ferner erfahren die Teilnehmer, wie es ihnen gelingt, ihre Arzneimittel in den GUS-Staaten zu zulassen. Dabei wird gezeigt, wie sie mit Behörden umgehen, den Anforderungen an die Dokumentation gerecht werden, Koopertionspartner vor Ort finden und einen optimalen Zeitplan aufstellen. Auch Marketing- und Vertriebskenntnisse werden vermittelt.

Media Contact

Romy König IIR Deutschland GmbH

Weitere Informationen:

http://www.iir.de/gus

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen

Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren

Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe

Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…

Partner & Förderer