Siemens lanciert neue Version des Zutrittskontrollsystems SiPass Entro

Die Siemens-Division Building Technologies stellt das Marktpaket
6.5 (MP6.5) für das Zutrittskontrollsystem SiPass Entro vor. Die neue Version dieses benutzerfreundlichen, skalierbaren Zutrittskontrollsystems bietet eine Reihe von neuen Features, die insbesondere für das Einzelhandelssegment wesentlich sind. Dazu kommen Erweiterungen und Verbesserungen bei der Netzwerkfunktionalität.
SiPass Entro wird im Einzelhandelssegment schon lange mit Erfolg eingesetzt. Um das System für diesen Kundenkreis noch attraktiver zu machen, bringt SiPass Entro MP6.5 eine ganze Reihe neuer Funktionen, die für den Einzelhandel von essentieller Bedeutung sind. Darunter findet sich die „Kundenspezifisch anpassbare Notöffnung“, über die der Anwender definieren kann, welche Türen unter bestimmten Bedingungen geöffnet werden. Um zu verhindern, dass Personen in einem Gebäude eingeschlossen werden, zeigt SiPass Entro MP6.5 mit der neuen Funktion „Ausgang für Verriegelungsüberwachung“ gut sichtbar an, ob die überwachten Türen verschlossen sind oder nicht. Darüber hinaus hat der Anwender nun die Möglichkeit, Ausnahmen in den normalen Zeitplänen zur automatischen Scharfschaltung der Anlage zu definieren, um spezielle Ereignisse wie Feiertage oder längere Öffnungszeiten zu berücksichtigen. SiPass Entro MP6.5 bietet auch eine verbesserte „Schleusenfunktion“: Diese ermöglicht es, eine Gruppe von Türen zu definieren und sicherzustellen, dass keine dieser Türen geöffnet werden kann, wenn eine andere Tür der Gruppe bereits offen ist.
Flexible Vernetzungsfunktionen
Um die Installation in Netzwerkumgebungen flexibler und einfacher zu machen, wurde auch die Netzwerk-Funktionalität in SiPass Entro
MP6.5 erweitert. Mit vollem Support für Network Address Translation (NAT) bietet das System nun höchste Flexibilität für die Verwendung sowohl statischer als auch dynamischer IP- Adressen. Zusätzlich zur bestehenden Kompatibilität mit zahlreichen Betriebssystemen wird nun auch Windows 7 unterstützt.
Als Hilfestellung für Entwickler von Schnittstellen zu Systemen anderer Hersteller, darunter beispielsweise „Time & Attendance“, wurde die Dokumentation für das BAPSI-Interface besser strukturiert und auf den neuesten Stand gebracht. Ein neues Planungshandbuch, das wertvolle Informationen für Entwickler und Installateure bereithält, ist ebenfalls verfügbar.
Systemübersicht
SiPass Entro verwaltet bis zu 10.000 Standorte mit jeweils bis zu
512 Türen und 40.000 Ausweisinhabern. Unterstützt werden bis zu 480 Zugangsgruppen, 240 Zeitpläne und 240 Zonen mit fünf verschiedenen Funktionen (Alarmsteuerung, Antipassback, Anwesenheitskontrolle, Zutrittsbeschränkung und Schleusenfunktion), 64 Reservierungsobjekte, Aufzugssteuerung für bis zu 192 Etagen, 16 Sistore DVRs (Digitale Videorekorder) sowie bis zu 128 Kameras.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.siemens.com/entroAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…