mayr® Antriebstechnik auf der Wind Energy 2016

In der Windkraft rückt das Monitoring von elektromagnetischen Pitch-Bremsen immer mehr in den Fokus.

Mit intelligenten Ansteuermodulen zur sensorlosen Zustandsüberwachung und Bremsmomentregelung setzt mayr® Antriebstechnik als Marktführer deshalb neue Standards. So kann das Modul ROBA®-brake-checker Bremsen nicht nur bestromen, sondern auch sensorlos überwachen.

Es erkennt den Schaltzustand des Aktors und Verschleiß der Bremsbeläge. Damit werden sicherheitskritische Zustände vor ihrem Eintritt detektiert.

Das Modul ROBA®-torqcontrol teilt diese Eigenschaften und kann darüber hinaus die Höhe des Bremsmoments im Betrieb verändern.

Zusätzlich hat mayr® einen Näherungsinitiator zur Zustandsüberwachung der ROBA-stop®-M CCV Bremsen entwickelt. Dieser ist derzeit der einzige Initiator für Pitch- und Yaw-Bremsen auf dem Markt, der vom Hersteller für Anwendungen bis -40°C zugelassen ist.

Ein neuer Reibbelag, mit dem die Bremsen höhere Bremsmomente erreichen, sorgt zudem für eine höhere Leistungsdichte der zuverlässigen mayr®-Windkraftbremsen.

So kann ggf. eine kleinere Bremsengröße gewählt werden – ein Vorteil beim Anbau an immer kompakter werdende Motoren oder bei der Montage in der Rotornabe.

 

Über Mayr Antriebstechnik

Das 1897 gegründete Familienunternehmen Mayr Antriebstechnik ist ein führender Hersteller von Sicherheitsbremsen, Sicherheitskupplungen und Wellenkupplungen. Diese Produkte sind in erster Line für den Einsatz in elektrisch angetriebenen Maschinen und Anlagen konzipiert. Sie finden sich unter anderem in Abfüllanlagen, Werkzeug-, Verpackungs- und Druckmaschinen sowie in Aufzügen, Windkraftanlagen und in der Bühnentechnik. Im Allgäuer Stammhaus in Mauerstetten arbeiten derzeit rund 600 Beschäftigte. Weltweit hat Mayr Antriebstechnik über 1000 Mitarbeiter. Mit Werken in Polen und China, Vertriebsniederlassungen in den USA, in Frankreich, Großbritannien, Italien, Singapur und in der Schweiz sowie 36 weiteren Ländervertretungen ist das Unternehmen global aufgestellt.

Eichenstraße 1, 87665 Mauerstetten

Tel. 08341/804-0, Fax 08341/804-421

www.mayr.com, E-Mail: info@mayr.com

Pressekontakt:                     

Simone Dauer

Pressereferentin

Tel. 08341/804-2332

Fax 08341/804-492332

E-Mail: simone.dauer@mayr.de

Media Contact

Simone Dauer Chr. Mayr GmbH + Co. KG

Weitere Informationen:

http://www.mayr.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer