Lösung zum Überwachen und Steuern von Photovoltaik-Großanlagen

Eine Solaranlage umfasst eine Vielzahl von Generatoranschlusskästen, Wechselrichtern und zusätzlichen Überwachungskomponenten wie Referenzsensoren, Wetterstationen oder Energiemessgeräten.
Um die anfallende Datenmenge bewältigen zu können, wird der Photovoltaik-Park in einzelne Segmente aufgeteilt, den sogenannten Arrays.
Die Schaltgerätekombination nimmt die Messdaten der Arrays nach einem einheitlichen Datenmodel auf und leitet sie an die zentrale Leitwarte weiter.
Vorprogrammierte Funktionsbausteine erleichtern die Anbindung der einzelnen Komponenten an die Array Control. Bei einer Netzüberlastung wird der Wechselrichter angesteuert, um die Leistung zu reduzieren.
Darüber hinaus übernimmt die Lösung zahlreiche Diagnosefunktionen, z. B. bei Leistungsabfall eines Strings. Statusmeldungen zum Diebstahlschutz oder zu Geräteausfällen ergänzen die aufgenommenen Werte.
Alle Daten werden über einen Zeitraum von bis zu 25 Jahren archiviert.
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Neuer Wirkstoff aus Bakterien könnte Pflanzen schützen
Bakterien der Gattung Pseudomonas produzieren einen stark antimikrobiellen Naturstoff. Das haben Forschende des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) entdeckt. Sie wiesen nach, dass die Substanz sowohl gegen pflanzliche Pilzkrankheiten…

Entwicklung eines nachhaltigen Stromnetzes
Forschungsteam der TU Chemnitz arbeitet an einer nachhaltigen und smarten elektrischen Infrastruktur auf der Basis von Wasserstofftechnologien. Die Sächsische Aufbaubank (SAB) fördert das Projekt „HZwo: StabiGrid“ an der Technischen Universität…

Biokraftstoffe mit Strom boostern
Neues Verbundprojekt macht Herstellung von Biokraftstoffen effizienter. In einem zu Jahresbeginn gestarteten Projekt unter Koordination der Technischen Universität München (TUM) will ein Bündnis aus Forschungsinstitutionen und Unternehmen den ökologischen Fußabdruck…