Kühlen ohne Korrosionsgefahr

Die energieeffizienten Blue e+ Kühlgeräte sind jetzt auch in einer Edelstahlversion direkt ab Lager lieferbar. Quelle Rittal GmbH & Co. KG
Die Kühlgeräte der Serie Blue e+ sind jetzt auch in einer Edelstahlvariante serienmäßig ab Lager erhältlich. Rittal stellt die energieeffizienten Geräte mit Kälteleistungen von 1,6 kW bis 5,8 kW zur SPS IPC Drives erstmals vor.
Die Weiterentwicklung eignet sich vor allem für Anwendungen in der Nahrungs- und Genussmittel- sowie in der Prozessindustrie, bei denen ein hoher Korrosionsschutz gefordert ist.
Herborn, 4. Februar 2019 – Die neuen Edelstahl-Varianten der Blue e+ Kühlgeräteserie wurden speziell für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen entwickelt. Durch das Edelstahlgehäuse eignen sie sich für Anwendungen, bei denen es auf einen hohen Korrosionsschutz ankommt.
Typische Beispiele hierfür sind etwa die Nahrungs- und Genussmittelindustrie, wo häufig gereinigt werden muss, sowie die Prozessindustrie. Die Kühlgeräte in der Edelstahlversion, welche die Schutzart IP55 erfüllen, sind jetzt serienmäßig ab Lager lieferbar.
Sie arbeiten, wie die bisherigen Blue e+ Geräte auch, mit der besonders energieeffizienten Hybrid-Technik und sind mit fünf verschiedenen Kälteleistungen von 1,6 kW bis 5,8 kW erhältlich.
Hybrid-Technik spart Energie
Die Hybridtechnik besteht aus einer Kombination aus Heat Pipe und herkömmlicher Kompressor-Technologie. In vielen Fällen, etwa wenn die Außentemperatur vergleichsweise niedrig ist, bietet die Heat Pipe ausreichend Kälteleistung.
Da für deren Betrieb kein Kompressor notwendig ist, ist der Energieverbrauch sehr gering. Die zusätzliche Kompressor-Kühlung arbeitet nur, wenn eine größere Kälteleistung benötigt wird.
Da alle Komponenten der Kompressor-Kühlung drehzahlgeregelt sind, ist auch deren Betrieb sehr energieeffizient. Zusätzlich ist die Temperatur-Hysterese sehr klein, was zu einer längeren Lebensdauer der installierten Komponenten im Schaltschrank beiträgt.
Insgesamt sparen die Blue e+ Geräte je nach Umgebungsbedingungen und Anwendung durchschnittlich 75 Prozent Energie im Vergleich zu einem herkömmlichen Kompressor-Kühlgerät ein. Mit der Mehrspannungsfähigkeit lassen sich die Kühlgeräte zudem problemlos weltweit bei allen üblichen Netzspannungen und -frequenzen betreiben.
Komfortable Bedienung
Die intuitive Bedienung erfolgt komfortabel über ein modernes Touchdisplay, auf dem die grundlegenden Einstellungen durchgeführt und Statusmeldungen angezeigt werden. Neben der Bedienung direkt am Kühlgerät ist eine Smartphone-App verfügbar, die eine fast identische Bedieneroberfläche bietet. Ebenfalls optional ist das IoT Interface erhältlich, mit dem sich das Kühlgerät einfach in eine Industrie-4.0-Umgebung integrieren lässt.
Über Rittal
Rittal mit Sitz in Herborn, Hessen, ist ein weltweit führender Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service. Systemlösungen von Rittal kommen in nahezu allen Branchen, vorwiegend in der Automobilindustrie, in der Energieerzeugung, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der ITK-Branche zum Einsatz. Mit 9.300 Mitarbeitern und 58 Tochtergesellschaften ist Rittal weltweit präsent.
Zum breiten Leistungsspektrum gehören Infrastrukturlösungen für modulare und energieeffiziente Rechenzentren mit innovativen Sicherheitskonzepten zur physischen Daten- und Systemsicherung. Die führenden Softwareanbieter Eplan und Cideon ergänzen die Wertschöpfungskette durch disziplinübergreifende Engineering-Lösungen, Rittal Automation Systems durch Automatisierungslösungen für den Schaltanlagenbau.
Rittal wurde im Jahr 1961 gegründet und ist das größte Unternehmen der inhabergeführten Friedhelm Loh Group. Die Friedhelm Loh Group ist mit 18 Produktionsstätten und 80 Tochtergesellschaften international erfolgreich. Die Unternehmensgruppe beschäftigt 11.500 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2017 einen Umsatz von 2,5 Milliarden Euro.Zum zehnten Mal in Folge wurde das Familienunternehmen 2018 als Top Arbeitgeber Deutschland ausgezeichnet. In einer bundesweiten Studie stellten die Zeitschrift Focus Money und die Stiftung Deutschland Test fest, dass die Friedhelm Loh Group 2018 zum dritten Mal in Folge zu den besten Ausbildungsbetrieben gehört.
Weitere Informationen finden Sie unter www.rittal.de und www.friedhelm-loh-group.com
Unternehmenskommunikation
Regina Wiechens-Schwake
Tel.: 02772/505-2527
E-Mail: wiechens-schwake.r@rittal.de
Hans-Robert Koch
Tel.: 02772/505-2693
E-Mail: koch.hr@rittal.de
Christian Abels
Tel.: 02772/505-1328
E-Mail: abels.c@rittal.de
Rittal GmbH & Co. KG
Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….