Einfache Planung von I/O-Stationen

Ohne tiefe Systemkenntnisse lassen sich mit der Software I/O-Stationen der Produktfamilien Axioline F und Inline zusammenstellen.

Anhand der vom Anwender ausgewählten und anzuschließenden Peripherie entsprechend der automatisierungstechnischen Signaltypen, bietet die Software eine Auswahl möglicher Anschlussszenarien.

Basierend auf dieser Auswahl ermittelt Project+ die Gerätekombination für alle geforderten Anschlussszenarien.

Hierbei optimiert die Software die Auswahl nach verschiedenen Aspekten wie Preis, Stationsbreite und Anzahl der Teilnehmer.

Das Wissen von spezifischen Projektierungsregeln ist nicht notwendig.

Mit jeder Eingabe oder Veränderung der Signaltypen wählt die Software das passende I/O-Produkt für die I/O-Station.

Das Ergebnis wird unmittelbar im Hauptfenster der Software grafisch dargestellt.

Hat der Anwender die Projektierung der I/O-Station abgeschlossen, erhält er eine technisch korrekte I/O-Station mit passender Stückliste inklusive ausführlicher Artikelbeschreibungen.

Für eine Beschriftung der I/O-Station oder eine komplette Projektierung der Klemmenleiste, kann das projektierte Ergebnis aus Project+ in die Planungs- und Markierungs-Software Project Complete von Phoenix Contact exportiert und abgeschlossen werden.

PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG

Corporate Communications
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg

+49 5235 3-41240

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall

Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall

Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt

Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…

Partner & Förderer