Kraft, Geschicklichkeit und Intuition: HTWK-Forscher präsentieren Mensch-Roboter-Kooperation

Florian Müller, Projektmitarbeiter der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der HTWK Leipzig, dirigiert den handgeführten Roboter, der auf der Fachmesse INTEC zu sehen sein wird. Quelle: Kristina Denhof.

Die Wissenschaftler bringen den Besuchern mit ihrem Ansatz die Mensch-Roboter-Kooperation nahe: Der Roboter hat die Kraft – und der Mensch Geschicklichkeit, vorausschauendes Denken und Intuition.

„Ziel ist es, die Vorteile von Menschen und Robotern zu kombinieren. Unser Kraftfeldalgorithmus kommt bei handgeführten Robotern im Bereich Kraftverstärkung zum Einsatz. Der Vorteil gegenüber bisherigen Systemen ist eine intuitive Bedienung des Roboters“, erklärt Projektmitarbeiter Florian Müller.

Solche Kraftverstärkungssysteme sind besonders für Unternehmen von Interesse, die ältere Mitarbeiter länger für komplexe Arbeitsaufgaben einsatzfähig halten möchten. Sie vermeiden Überbelastungen und werden beispielsweise in der Autoindustrie beim Montieren von Türen, Cockpit oder Rädern eingesetzt. So können diese Tätigkeiten länger ausgeführt werden.

Kraftverstärkungssysteme lassen sich mit dem Einsatz von Industrierobotern realisieren. Hierbei wird ein Kraft-/ Momentsensor an den Endeffektor eines Industrieroboters montiert. Auf der Basis von Lerndaten, die aus den Bewegungsmustern erfahrener Bediener gewonnen werden, erzeugt die Steuerung ein virtuelles Kraftfeld.

Dieses lässt den Bediener auf den optimalen Pfaden den geringsten Widerstand spüren, wodurch neue Anwender intuitiv von den Erfahrungen ihrer Vorgänger profitieren. Das System ist vor allem für industrielle Anwendungen geeignet, da dort häufig die gleichen Wege gegangen werden.

Am Messestand sind die Besucher eingeladen, das Potenzial dieser Technologie zu testen. Sie finden das Team der HTWK Leipzig in Halle 3 am Stand B58.

Hinweis für Medienvertreter:
In der HTWK-Forschungspublikation „EINBLICKE“ erschien jüngst ein Beitrag zu diesem Thema. Informationen aus diesem Artikel können Sie gern verwenden oder aufgreifen.

Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel, HTWK Leipzig, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Tel.: +49 341 3076-1125, E-Mail: jens.jaekel@htwk-leipzig.de

Pressekontakt:
Reinhard Franke, HTWK Leipzig, Pressereferent i. V.
Tel.: +49 341 3076-6299, E-Mail: pressestelle@htwk-leipzig.de

Media Contact

Reinhard Franke HTWK Leipzig

Weitere Informationen:

http://www.htwk-leipzig.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Robotisch assistiertes Laserverfahren soll OP-Risiken minimieren

Eine Spinalkanalstenose – eine knöcherne Verengung des Wirbelkanals – kann für Betroffene zur Qual werden. Drückt sie auf das Rückenmark, drohen ihnen chronische Schmerzen und Lähmungserscheinungen. Häufig hilft dann nur…

Verbesserte Materialien für die Verbindungen von Mikrochips

Leistungsfähiger, stromsparender, komplexer – Hersteller von modernen Microchips sehen sich stetig neuen Herausforderungen gegenüber, auch in Bezug auf die dort notwendigen elektrischen Verbindungen. Das Fraunhofer IPMS und BASF widmen sich…

Inspiriert von der Natur: Biophysiker aus dem Projekt InCamS@BI entwickelt neuartige Mikroplastikfilter im Labor

Heutzutage ist es überall zu finden: Mikroplastik. Es wird insbesondere durch die Luft und durchs Wasser in die entlegensten Winkel der Erde transportiert. Eine der großen Fragen lautet: Wie können…