Kompakte Steckverbinder für LED-Leiterplatten

Mit den neuen Direktsteckverbindern der PTF-Serie von Phoenix Contact lassen sich jetzt auch 10 mm breite, flexible LED-Leiterplatten einfach und zuverlässig anschließen.

Der integrierte Verriegelungsmechanismus sorgt für eine sichere und dauerhafte Verbindung mit der Leiterplatte.

Die kompakten Steckverbinder sind für Ströme bis 10 A sowie Spannungen bis 24 V (UL: 50 V) ausgelegt.

Sie eignen sich aufgrund ihrer geringen Baugröße auch für platzkritische Anwendungen wie schmale Linearprofile.

Das Produktprogramm umfasst damit 2- und 4-polige Einspeiseelemente und Stoßverbinder in den Rastermaßen 1,9 mm für 8 mm breite Leiterplatten und 2,4 mm für 10 mm breite Leiterplatten.

Die nur 4,2 mm hohen, weißen Direktsteckverbinder wurden in Anlehnung an IEC 60838-2-2 entwickelt. Sie eignen sich für unterschiedliche LED-Anwendungen in der Gebäude- oder Ambientebeleuchtung.

Eva von der Weppen

PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/
Public Relations
Flachsmarktstr. 8
32825 Blomberg
Tel. ++49 5235 3-41713
Fax: ++49 5235 3-41825
Mobil: ++49 173 2780270
mail to eweppen@phoenixcontact.com

www.phoenixcontact.com

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer