Integrierte Zutrittslösungen für jede Türsituation

Online-Leser von Kaba sichern den Gebäudezugang.<br>
Im Mittelpunkt stehen Zutrittslösungen auf biometrischer und RFID-Basis. Mit den Terminals der Serie B-Net und B-web wird ein breit gefächertes Produktportfolio gezeigt, das Zutrittssteuerungen, Terminals, Leser, Komponenten und Kommunikationslösungen in unterschiedlichen Ausprägungen umfasst.
Dabei sehen die Zutrittskontroll-Terminals der B-web Serie nicht nur schick aus und erhielten Design-Auszeichnungen, sondern schließen auch eine Sicherheitslücke bei Mifare RFID Anwendungen durch das Kaba ARIOS Sicherheitskonzept. Die Kaba Hardware ist von der Finanz Informatik zertifiziert.
Ergänzt werden die Online-Leser durch mechatronische Komponenten wie Digitalzylinder und elektronische Beschläge, die kabellos in ein Zutrittskontrollsystem integriert werden können. Alle gezeigten Produkte stammen aus dem Hause Kaba.
Kaba Lösungen sind europaweit in mehr als 45.000 Unternehmen im Einsatz. Damit lieferte Kaba mehr Zeit- und Zutrittssysteme als jeder andere Anbieter dieser Branche. Alleine die mehr als 250.000 installierten Terminals sorgen dafür, dass mehr als 10 Mio. Menschen täglich mit Kaba arbeiten.
Halle 11, Stand P 83
Weitere Informationen
Petra Eisenbeis-Trinkle,
Tel. + 49 6103/9907-455 oder +49 7720/807777
E-Mail: petra.eisenbeis-trinkle@kaba.com
Philipp-Reis-Str. 14, 63303 Dreieich
ÜBER KABA
Kaba ist ein global tätiger, börsenkotierter Sicherheitskonzern. Kaba ist auf gesamtheitliche Lösungen für Sicherheit, Organisation und Komfort beim Zutritt zu Gebäuden sowie beim Zugriff auf Informationen ausgerichtet. Gleichzeitig ist Kaba Nummer eins auf den Weltmärkten für Schlüsselrohlinge, Schlüsselcodiermaschinen, Transponderschlüssel sowie Hochsicherheitsschlösser
und gehört zu den führenden Anbietern von elektronischen Zutrittssystemen, Schlössern, Schließanlagen, Hotelschließsystemen und Sicherheitstüren.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.kaba.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie
Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh
Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind
Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….