Faceplate-Visualisierung für einfache Switch-Diagose

Die Switches unterstützen im EtherNet/IP-Umfeld das Device-Level-Ring-Protokoll (DLR) für nahezu stoßfreie Umschaltzeiten von unter drei Millisekunden sowie das Common Industrial Protocol (CIP).
Mit den HMI-Faceplates kann über Bediensysteme in EtherNet/IP-Netzen auf wichtige Diagnoseinformationen des Netzwerks zugegriffen sowie im Feld portspezifische Konfigurationen durchgeführt werden.
Aufgrund der vorkonfigurierten Verwendung von CIP-Informationen ist die Inbetriebnahme ohne Programmieraufwand möglich.
Die HMI-Faceplates ermöglichen u. a. die umgehende Erkennung von Veränderungen im Maschinennetz, z. B. einen Verbindungsverlust an einem Port, den Ausfall einer Spannungsversorgung oder die Aktivierung des DLR-Redundanzmechanismus.
Damit kann der Anwender im Fehlerfall schnell handeln und entsprechende Wartungsmaßnahmen einleiten.
Die Faceplate-Dateien sowie ein Schnelleinstieg können auf den Artikeldetailseiten der Switches heruntergeladen werden.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen
Nachweiseffizienz dank extremer Empfindlichkeit 1.000-fach höher als bei konventionellen Ionendetektoren. Einem internationalen Forschungsteam rund um Quantenphysiker Markus Arndt von der Universität Wien ist eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Detektion…

Formationsflug im Orbit
Zwei Satelliten erfolgreich aus Kalifornien gestartet / Technische Universität Berlin setzt mit NanoFF-Projekt neue Maßstäbe in der Kleinsatellitenentwicklung. Am Freitag, den 1. Dezember 2023 sind zwei Kleinstsatelliten der TU Berlin…

HYPERRAUM.TV-Doku: Quantencomputing für Teilchenmodelle
Themenschwerpunkt Quantencomputing (Folge 2): Karl Jansen vom DESY ist Professor für Teilchenphysik. Er versucht in einem großen Projekt die Möglichkeiten des Einsatzes von Quantencomputern für die Teilchenphysik auszuloten. Es könnte…