Erfolgreiche Messe in Berlin: Mehr als 6000 Besucher bei den 28. Deutschen Gründer- und Unternehmertagen (deGUT)
Mehr als 130 Aussteller und das kostenlose Seminar- und Workshopprogramm boten den Messebesuchern an zwei Tagen fundiertes Wissen und Beratung sowie intensive Kontakte zu Gleichgesinnten, Förderern und Mentoren.
Besonders starken Zulauf hatte das vom Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) organisierte Seminar- und Workshopprogramm, das Speeddating mit Business Angels und das neue Angebot einer App Lounge.
Großes Interesse bestand auch an der Social Network Lounge. In entspannter Atmosphäre konnten sich die Besucher hier über den Einsatz von sozialen Netzwerken wie Facebook, Xing und Twitter informieren.
„Die deGUT ist heute die Leitmesse für junges Gründer- und Unternehmertum in Deutschland. Diesen Erfolg hat die länderübergreifende und professionelle Zusammenarbeit mit den vielen beteiligten Partnern möglich gemacht. Mit Blick auf den bundesweiten Rückgang von Gründungen freuen wir uns sehr, dass die Besucherzahlen der deGUT auf dem Rekordniveau des Vorjahres lagen,“ so Dirk Maass und Matthias Haensch, Projektleiter der deGUT in Berlin und Brandenburg.
Bernd Wiedemann, Geschäftsführer des Messepartners pcma gmbh, ergänzt: „Schon die Premiere 2011 am neuen Messeort im Hangar 2 des Flughafens Tempelhof war ein großer Erfolg. In diesem Jahr konnten wir uns sogar noch steigern: Wir haben fast zehn Prozent mehr Aussteller. Dieser Zuspruch ist für uns Ansporn und Motivation für die deGUT 2013.“
Auf dem Marktplatz, dem Herzstück der Messe, erzählten Unternehmerpersönlichkeiten wie die deGUT-Repräsentanten Dieter Burmester (Burmester Audiosysteme GmbH) und Gülsen Sargierin (NordseePflege) von ihrem ganz individuellen Weg zum Erfolg. Auch die Sieger des bundesweiten KfW-Award „Unternehmen“ – GründerChampions 2012 berichteten dort, wie sie es geschafft haben, nicht nur ihr innovatives Konzept zu verfolgen, sondern damit auch am Markt zu bestehen. Ebenso rege war der Austausch im Forum Unternehmensnachfolge, der wieder einmal die Relevanz dieses Themas gezeigt hat.
Seit 2008 wird die deGUT von der Investitionsbank Berlin (IBB) und der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) veranstaltet. Gefördert wird die Messe von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung des Landes Berlin und dem Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg aus Mitteln der Länder und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Schirmherr ist der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler. Die nächste deGUT findet am 25. und 26. Oktober 2013 statt.
Pressekontakt:
deGUT-Pressebüro, Friedrich-Ebert-Straße 91, 14467 Potsdam
Tel.: 0331/231890-21, E-Mail: presse@degut.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.degut.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….