Rittal und Siemens stellen integrierte Energieverteilungslösung vor

Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit garantieren Rittal und Siemens Kompatibilität der Sivacon-Schienenverteiler-Systeme LD und BD2 von Siemens mit dem Rittal-Niederspannungshauptverteiler Ri4Power für Anwendungen im Bereich Rechenzentren. Quelle Rittal GmbH & Co. KG<br>

Rittal und Siemens wollen bei der elektrotechnischen Ausrüstung von Rechenzentren zusammenarbeiten. Auf der CeBIT präsentierten die beiden Unternehmen in den Live-Rechenzentren von Rittal eine Energieverteilungslösung über Schienenverteiler-Systeme von Siemens.

Eine zuverlässige Stromversorgung ist besonders für Rechenzentren geschäftskritisch. Zur Niederspannungs-Energieverteilung werden daher in Hochleistungsrechenzentren vermehrt Schienenverteiler-Systeme eingesetzt, da sie sich im Vergleich zu Kabeln durch eine niedrigere Brandlast und eine höhere Ausfallsicherheit auszeichnen.

Zudem lassen sie sich deutlich flexibler und kostengünstiger an veränderte Anforderungen anpassen, beispielsweise bei Umbauten und Erweiterungen. Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit garantieren Rittal und Siemens Kompatibilität der Sivacon-Schienenverteiler-Systeme LD und BD2 von Siemens mit dem Rittal-Niederspannungshauptverteiler Ri4Power für Anwendungen im Bereich Rechenzentren.

„Das Portfolio von Siemens und Rittal ergänzt sich gerade im Bereich der Rechenzentrumsinfrastruktur hervorragend. Für den Kunden bringt die Zusammenarbeit zweier Weltmarktführer einen echten Mehrwert“, erläutert Christoph Caselitz, Chief of Customer Operations bei Rittal.

Niels Geduldig, Leiter des Business Segments Distribution Systems beim Siemens-Geschäftsbereich Low Voltage, ergänzt: „Betreiber von Rechenzentren erhalten jetzt eine durchgängige, erprobte und zertifizierte Lösung, die eine rundum sichere und flexible Stromverteilung ermöglicht.“

Die Division Low and Medium Voltage des Siemens-Sektors Infrastructure & Cities bietet ein umfangreiches Portfolio an Produkten und Systemen – von der Energieeinspeisung über die -verteilung bis hin zum Personen-, Brand- und Leitungsschutz. Das Spektrum der Schienenverteiler-Systeme aus der Sivacon-Reihe umfasst dabei Systeme für Anwendungen von 25A bis 6300A. Rittal verbindet als Systemanbieter technische Infrastruktur mit einer optimal aufeinander abgestimmten Systemlösung.

Rittal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Wolfram Eberhardt
Tel.: 02772/505-2527
Fax: 02772/505-2537
E-Mail: eberhardt.w@rittal.de
Kerstin Ginsberg
Tel.: 02772/505-1328
Fax: 02772/505-2537
E-Mail: ginsberg.k@rittal.de
Rittal GmbH & Co. KG
Die Rittal GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Herborn, Hessen, ist ein weltweit führender Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service. Systemlösungen von Rittal kommen in allen Bereichen der Industrie, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der ITK-Branche zum Einsatz.
Zum breiten Leistungsspektrum gehören dabei auch Komplettlösungen für modulare und energieeffiziente Rechenzentren, vom innovativen Sicherheitskonzept (ehemals Litcos) bis zur physikalischen Daten- und Systemsicherung der IT-Infrastruktur (ehemals Lampertz). Der führende Softwareanbieter Eplan sowie der Softwarehersteller Mind8 ergänzen die Rittal Systemlösungen durch disziplinübergreifende Engineering-Lösungen.

1961 gegründet, ist Rittal mittlerweile mit 10 Produktionsstätten, 63 Tochtergesellschaften und 40 Vertretungen weltweit präsent. Mit insgesamt 10.000 Mitarbeitern ist Rittal das größte Unternehmen der inhabergeführten Friedhelm Loh Group, Haiger, Hessen. Die gesamte Unternehmensgruppe beschäftigt 11.500 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2011 einen Umsatz von rund 2,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter www.rittal.de und www.friedhelm-loh-group.com

Siemens-Division Low and Medium Voltage
Die Siemens-Division Low and Medium Voltage (Erlangen) des Sektors Infrastructure & Cities bedient das komplette Produkt-, System- und Lösungsgeschäft für die Energieverteilungs-Infrastruktur von öffentlichen Versorgern, Stadtwerken und industriellen Einrichtungen. Die Division steht für die Ausrüstung mit zuverlässigen Stromversorgungsanlagen für konventionelle und regenerative Kraftwerke sowie intelligente, kompakte Schaltstationen für die Verteilungsnetze von Ballungszentren und dem ländlichen Raum. Darüber hinaus liefert die Division energieeffiziente Lösungen für die Integration von Erneuerbaren Energien und Energiespeichern in das Netz. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/low-medium-voltage.

Media Contact

Wolfram Eberhardt Rittal GmbH & Co. KG

Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2012

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer