Das traute Heim startet in die Energiezukunft
Die Energiezukunft erleben – am Stand der EnBW Energie Baden-Württemberg AG auf der CeBit 2008 in Hannover (Halle 26 / Stand A 60) wird das schon jetzt Wirklichkeit. Dreh- und Angelpunkt ist der von der EnBW entwickelte intelligente Stromzähler.
In einer reduzierten, futuristischen Architektur zeigt die EnBW unter der Überschrift „Energiezukunft für Ihr Zuhause“ ihre Vision davon, wie moderne Energie- und Zählertechnologie den Alltag verändern wird. Den Energieverbrauch der Stereo-Anlage live ablesen? Haushaltsgeräte über einen Tablet PC ansteuern? Vor dem Start in den Urlaub eine Warnung erhalten, wenn das Bügeleisen noch unter Strom steht? Das sind nur einige auf der CeBit gezeigten Beispiele dafür, welche Möglichkeiten die Energiezukunft bereit hält. Im Mittelpunkt steht der webbasierte „intelligente Stromzähler“ der EnBW: Der Zähler geht online, wird mobil und kann für neuartige Serviceleistungen im Haushalt eingesetzt werden.
Das Kernstück des Konzepts ist bereits Wirklichkeit: Die im August 2007 gestarteten Tests mit 1.000 EnBW-Kunden in Baden-Württemberg sind auf der Zielgeraden; im Sommer sollen dort Zählerprodukte einem breiten Publikum angeboten werden. Schon heute ermöglicht die neue Technologie dem Kunden, seinen Stromverbrauch kontinuierlich via Internet auf dem heimischen Computer zu verfolgen. Diese Transparenz schafft die Voraussetzung dafür, verborgene Stromfresser ausfindig zu machen und das eigene Verbrauchsverhalten besser zu steuern – aus passiven Energieverbrauchern werden aktive Energiemanager. Im Unterschied zur herkömmlichen jährlichen Stromabrechnung hat man das Erfolgserlebnis sofort vor sich auf dem Bildschirm – umgerechnet in Euro und Cent oder auch in vermiedene Klimabelastung.
„Wer den intelligenten Stromzähler auf eine bürokratische Zwangsbeglückung reduziert, verschenkt viele Chancen. Für die EnBW steht im Vordergrund, den Kunden individuell zugeschnittene Angebote zu machen und die Chancen der Energiezukunft gemeinsam mit ihnen zu gestalten“, erklärt Uli Huener, Geschäftsführer der EnBW Vertriebs- und Servicegesellschaft.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Hans-Jörg Groscurth
Pressesprecher EnBW Vertriebs- und Servicegesellschaft
Tel. 0711 128-1250
Mobil 0173 6501660
h.groscurth@enbw.com
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
EnBW Vertriebs- und Servicegesellschaft mbH
Kronenstraße 22
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (07 11) 128-1250
Telefax: +49 (07 21) 63-193456
presse@enbw.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2008
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…