Als Tandem effizient lernen
Effizienz hoch 2 ist ein elektronisches Lernsystem, das auf den Prinzipien des Tandem-Lernens basiert. Wie es bei Know How dazu heißt, stellt Tandemlernen in Form des E-Learnings für Unternehmen eine innovative Form der Weiterbildung dar, die neue Potentiale für Akzeptanz und Lernerfolg von Qualifizierungen bietet. Im Zweierteam arbeiten die Lernenden an einer Lernmaßnahme, die sich über einen längeren Zeitraum erstreckt. Die Lernpartner tauschen sich kollaborativ miteinander aus und geben sich beiderseits Feedback zu den gelösten Aufgaben. Das gegenseitige Abgleichen des Erlernten soll die Lernenden auf emotionaler Ebene stark miteinander verbinden. Ein höheres Niveau an Gedankengängen werde erzielt und die Information nachhaltiger abgespeichert. Die Evaluation erster Pilotgruppen zum Tandemlernen mit dem neuen Lernsystem habe zudem gezeigt, dass Mitarbeiter die neue Lernform begrüßen.
Know How! Aktiengesellschaft
Ruppmannstr. 33b
D-70565 Stuttgart
Ansprechpartner: Frieder Tempel
Tel.: +49(0)711/780590
Fax: +49(0)711/7805915
E-Mail: frieder.tempel@knowhow.de
Halle 6, Stand C35/1
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.knowhow.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2008
Neueste Beiträge
Entscheidender Schritt zu verbesserter Leistungsfähigkeit von Organischen Photodetektoren
Physiker des Dresden Integrated Center for Applied Physics and Photonic Materials (IAPP) haben entdeckt, dass Fallenzustände die Leistung von Organischen Photodetektoren bestimmen und letztlich deren maximale Detektivität einschränken. Diese vielversprechenden…
Den Weg von Blutkrebs nachgezeichnet
Eine Störung der Blutbildung – eine B-Zell-Lymphozytose – führt in einigen Fällen zu Blutkrebs. Doch die epigenetische Signaturen beider Erkrankungen gleichen sich und bilden sich sehr früh. Dies zeigte nun…
Quantengravitation: Was bedeuten Gleichung, Lösung und Symmetrie – TV-Doku
Die Quantengravitation ist das große theoretische Ziel der Physik, an deren Lösung sie seit Jahrzehnten erfolglos arbeitet. Sie soll die kaum fassbare gesamte Skala der physikalischen Phänomene in ein großes…