Pädagogische Oberfläche jetzt mit LAN-Unterstützung
Die pädagogische Oberfläche Netman for Schools (NMfS) aus dem Hause H+H Software lässt sich in Version 3.3 erstmals auch in Netzwerken mit traditioneller LAN-Architektur einsetzen. Ursprünglich wurde das Programm ausschließlich für Terminalserver-Umgebungen entwickelt, um die Folgekosten für die Schulträger über die gesamte Nutzungsdauer möglichst niedrig zu halten. Die pädagogische Oberfläche ermöglicht es Schulen, alle unterrichtsrelevanten Prozesse von zentraler Stelle aus zu steuern. Jede Klassenraumstruktur lässt sich außerdem über die grafische Klassenraumdarstellung exakt abbilden. Alle Programme, die im Netzwerk zur Verfügung stehen, lassen sich vom Lehrerplatz aus steuern. Auch die Unterstützung der Schüler beim Erarbeiten der Lerninhalte ist ein zentraler Punkt. So hat der Lehrer die Möglichkeit, Bildschirminhalte der Schüler einzusehen oder seinen Bildschirminhalt auf den PC eines Schülers zu spiegeln.
H+H Software GmbH
Maschmühlenweg 8-10
D-37073 Göttingen
Ansprechpartner: Alexander Vierschrodt
Tel.: +49(0)551/5220884
Fax: +49(0)551/5220825
E-Mail: alexander.vierschrodt@hh-software.com
Halle 9, Stand E24
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.netmanforschools.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2008
Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton
Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen
Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge
Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…