Vom Sauerstoffsensor bis zur Blutzuckermessung: IVAM-Produktmarkt auf der COMPAMED zeigt Hightech-Lösungen "in Aktion"

Damit Kunden am Ende ihres Messebesuchs spannende Eindrücke und konkrete Applikationsideen mit nach Hause nehmen, setzt der Produktmarkt „High-tech for Medical Devices“ des IVAM Fachverbandes für Mikrotechnik auf Hightech „in Aktion“.

Wie Sauerstoffsensoren, zum Beispiel für atemzuggenaue Messungen bei Neugeborenen funktionieren, wird am Stand der Aceos GmbH demonstriert. „Von der Leistungsfähigkeit der Sensoren kann sich so jeder Besucher selbst ein Bild machen“, sagt Aceos-Geschäftsführer Dr. Markus Schotters.

Immer mehr Unternehmen setzen Numerische Strömungssimulation (Computational Fluid Dynamics, CFD) zur Optimierung der Strömung und des Wärmetransportes in ihren Produkten ein. Auf dem Stand des IMH – Instituts für Modellbildung und Hochleistungsrechnen der Hochschule Niederrhein werden die Vorteile der Anwendung von CFD an industriellen Beispielen, unter anderem der Reinigung medizinischer Instrumente, erläutert. „Am Bildschirm können Besucher die Strömung im Inneren von kompliziert aufgebauten Mikrostrukturen live miterleben“, verspricht Prof. Dr. Peter Farber vom IMH.

Ein Messstand, der den Blutdruck simuliert, erwartet die Besucher bei der MHM Harzbecher Medizintechnik GmbH. „Unser Monitoringsystem überträgt die Blutdruckmesswerte drahtlos“, betont MHM-Geschäftsführer Michael Harzbecher.

Ob künstliche Herzklappen, Stents oder Intraokularlinsen – wer wissen möchte, wie die Oberfläche eines bestimmten Bauteils beschaffen ist, kann dies bei den Messtechnikspezialisten Fries Research & Technology (FRT) oder NanoFocus herausfinden. Beide Firmen demonstrieren die Präzision und Schnelligkeit ihrer Messgeräte bis in den Nanometerbereich.

Nähere Informationen zum IVAM-Produktmarkt „High-tech for Medical Devices“ sind unter http://www.ivam.de erhältlich. Bei Fragen hilft Jana Gliesche (Tel.: +49 231 9742 7081, E-Mail: jg@ivam.de) gerne weiter.

Über IVAM:

IVAM ist eine internationale Interessengemeinschaft von Unternehmen und Instituten aus den Bereichen Mikrotechnik, Nanotechnik und Neue Materialien. Derzeit sind über 250 Unternehmen, Institute und Partner aus aller Welt Mitglied bei IVAM. Als kommunikative Brücke zwischen Anbietern und Anwendern vermarktet IVAM Wettbewerbsvorteile durch Technologiemarketing. Lobbyarbeit für kleine und mittlere Unternehmen, Aus- und Weiterbildungsprojekte, Publikationen und weltweites Networking auf Messen und Veranstaltungen runden das Tätigkeitsprofil von IVAM ab.

IVAM – Fachverband für Mikrotechnik
Emil-Figge-Straße 76
44227 Dortmund
Telefon: 0231 / 9742-168
E-Mail: info@ivam.de

Media Contact

Josefine Zucker idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer