MTS Managementsystem für Gastransport und Speicher auf der E-world of energy 2002
Die VNG bietet einfache Instrumente für einen offenen Wettbewerb
Internetassistenten erleichtern Transport- und Speicheranfragen und Tarifberechnungen
Einen einfachen Zugang zu ihrem Netz und freien Speicherkapazitäten bietet die VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Leipzig seit kurzem im Internet unter www.vng.de. Dazu entwickelte die ECG Erdgas-Consult, eine 100%ige Tochtergesellschaft im VNG-Konzern, den interaktiven Internetassistenten MTS, der durch die verschiedenen Schritte der Anfrage führt. Einzige Voraussetzung ist eine einmalige Registrierung, nach der eine sofortige Freischaltung erfolgt. „Nach der Eingabe weniger Kenngrößen ermitteln Sie zunächst im Tarifrechner die Entgelte für die gewünschten Transportbzw. Speicherleistungen. Anschließend können Sie sofort Ihre Anfrage eingeben und elektronisch an uns senden – das spart wertvolle Zeit“, erklärte Klaus-Dieter Barbknecht, Leiter Gastransport bei der VNG und ergänzte: „Damit bieten wir einfache Instrumente für einen diskriminierungsfreien Netzzugang und damit für einen offenen Wettbewerb. Dies gilt auch für die Inanspruchnahme von Speicherleistungen.“
Seit August 2000 – dem in Kraft treten der Verbändevereinbarung Gas – sind bei der VNG 36 Durchleitungsanfragen eingegangen und zügig beantwortet worden. Sechs davon mündeten in Transportverträge, die übrigen sind aus Gründen, die nicht bei der VNG lagen, zurückgezogen worden. Wir haben kein Durchleitungsbegehren abgelehnt“, betonte Barbknecht.
Ansprechpartner:
Volker Kadow Leiter Presse
Tel.: 03 41 / 4 43 20 54
Fax : 03 41 / 4 43 20 57
Funk: 01 72 / 3 43 15 43
E-Mail: pr@vng.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.vng.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…