Das Kinderzimmer von morgen: Verspielt? Vernetzt? Verwaist?

  • Wirtschaftsforum Spielware thematisiert Branchenvisionen
  • Experten aus Handel und Industrie diskutieren über Kids zwischen Spielwarenklassik und Moderne
  • Ante – The Premium Preview vom 27.-30.11.2001
  • Präsentationsrelaunch schärft VIP-Profil der Ante

Plüschtier und Gameboy buhlen zunehmend um die Gunst der Kids von heute. Mit diesem Spannungsbogen befasst sich das Wirtschaftsforum Spielware am 27.11.2001 um 10 Uhr im Rahmen der Ante -The Premium Preview. Unter dem Motto „Click brother: Das Kinderzimmer der Zukunft. Verspielt? Vernetzt? Verwaist?“ diskutieren Experten aus Handel und Industrie über Branchenvisionen und Kids auf High-Tech-Tour. Die Bereiche des klassischen Spielwarensegments, der Interactive Branche, aber auch des Handels sowie der Marktforschung werden innerhalb der Podiumsdiskussion repräsentiert sein und so einen ausgewogenen Einblick in die zukünftigen Trendoptionen der Spielwarenbranche gewährleisten. Mit dieser Zielsetzung konnten Thomas Eichhorn, Zapf Creation, Axel Herr, Nintendo Europe, Jürgen Eversberg, EK Großeinkauf eG Bielefeld, Dr. Frieder Panne, Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V., Brigitte Melzer-Lena, iconkids & youth international research GmbH und Susanne Wiesmann, Rheingold, Institut für qualitative Markt- und Meinungsanalysen, für die Expertenrunde gewonnen werden.

Bereits im vergangenen Jahr hatten rund 150 Teilnehmer aus Industrie, Handel und Presse das in Kooperation der Spielwarenmesse eG mit dem Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V. und dem Gesamtverband Spielwaren-Import und Grossvertrieb e.V. GSG veranstaltete Branchenforum mit großem Interesse verfolgt.

Das Wirtschaftsforum Spielware ist fester Bestandteil der Ante- The Premium Preview, die vom 27.-30.11.2001 stattfindet.

Spielwarentrends und Branchenperspektiven stehen im Mittelpunkt der Ante. Key accounts des Handels und Markenartikler aus über 20 Nationen werden zu diesem Treffpunkt der Top-Entscheider erwartet.

Eine neue visuelle aber auch inhaltliche Präsentationsform soll das Profil der Ante als Premium Preview akzentuieren. Aussteller aber auch Besucher werden von der erstmaligen Verlagerung der Stände aus der Halle 12.0 in die attraktiven Foyerebenen, von einem einheitlichen, innovativen Standkonzept und der verstärkten Nutzungsmöglichkeit der Tagungsräume profitieren. Die Dauerstände der internationalen Markenartikler auf der Ebene 12.2 bleiben repräsentativer Nucleus der Veranstaltung.

Der Präsentationsrelaunch der Veranstaltung soll über den bloßen Messecharakter hinaus vor allem die Dialogorientierung des Impulsforums akzentuieren.

Hinweis: 06.11.2001, 10 Uhr, Marmorsaal der Nürnberger Akademie, Gewerbemuseumsplatz 2, Nürnberg:

Pressekonferenz zur Ante – The Premium Preview, Lagebericht des deutschen Spielwarenhandels, in Kooperation mit dem Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V. und dem Gesamtverband Spielwaren-Import und Grossvertrieb e.V. GSG.

Nähere Informationen erhalten Interessierte unter http://www.spielwarenmesse.de/ oder bei Spielwarenmesse eG, Ulrike Heid (Ausstelleranfragen) Tel.: +49-(0)911-9 98 13-11 bzw. E-Mail: u.heid@spielwarenmesse.de und bei Michaela Koschig (Besucheranfragen), Tel.: +49-(0)911- 9 98 13-16 bzw. E-Mail: m.koschig@spielwarenmesse.de

Media Contact

ots

Weitere Informationen:

http://www.spielwarenmesse.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer