Sichere Räume
Sicherheit von Räumen steht im Zentrum der weltweit größten Fachmesse für ID-Techniken vom 7. bis 9. Juni 2005 in Marseille
Die Veranstalter der im Jahr 1990 durch die Firma Analyses et Synthèses ins Leben gerufenen Fachmesse IDENTECH haben aufgrund des großen Interesses am Thema Sicherheit ihr diesjähriges Messeangebot deutlich erweitert. Parallel zur Messe findet ein Fachkongress mit zwölf Konferenzen und 110 Vorträgen von international anerkannten Fachleuten statt. Fachbesuchern bietet die IDENTECH 2005 innovative Lösungen und umfangreiche Informationen für die Einrichtung von Identifikationssystemen für Personen sowie die Ursprungs- und Echtheitsprüfung von Waren.
Wie lässt sich die Sicherheit, die Kontrolle, die Rückverfolgbarkeit und das Management von verschiedenartigen Räumen gewährleisten, bei Büros, Produktionsstätten, Veranstaltungssälen, Stadien, Museen, Atomkraftwerken, Hafenanlagen, Flughäfen oder einer Stadt, einer Region oder einem Land? Selbst die virtuellen Räume des Internet stellen hier keine Ausnahme dar. Welche Methoden und Techniken werden derzeit auf dem Markt angeboten, um Personen, Güter sowie Daten in realen und virtuellen Räumen zu identifizieren?
Die IDENTECH 2005 wird durch eine Präsentation der neuesten Techniken und Lösungen Antworten auf diese Fragen bieten, die sich an den Anforderungen eines jeden Industriebereichs orientieren. 80 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Produktsparten wie Biometrie, Karten, Badges, Chipkarten mit und ohne Kontakt, gesicherte Verwaltungsunterlagen, ID- Management, RFID (Radio Frequency Identification), Token und intelligente Videosysteme werden auf dieser Veranstaltung vertreten sein und ihre Innovationen im Bereich der Leistungsstarken Sicherheitssysteme vorstellen.
Die IDENTECH wird vom 7. bis 9. Juni 2005 mit einer Fläche von 3.500 Quadratmetern auf dem Messegelände des Parc Chanot in Marseille stattfinden.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…