Partikel nach Maß
Vom 15.-18. März präsentiert Fraunhofer UMSICHT auf der POWTECH 2004 in Nürnberg „Partikel nach Maß“. Neben Verfahren zur Herstellung maßgeschneiderter Partikel und Pulver für werkstoffliche Anwendungen werden Produktentwicklungen des Instituts wie Mikrohohlkugeln, Mikrokapseln und polymere Pulver vorgestellt.
Basierend auf den Grundoperationen Zerkleinerung, Mikroverkapselung, Trocknung, Fällung und Polymerisation stellt die Abteilung „Partikeltechnik“ des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT neue und optimierte Prozesse zur Herstellung definierter Pulver vor.
In Halle 9 wird sich am Stand 618 alles um die Produktentwicklung und die Optimierung der Herstellungstechniken für maßgeschneiderte disperse Feststoffe drehen. Die Messebesucher können sich von der Integration einzelner Prozessschritte über die modellgestützte Optimierung und die Prozessführung in extremen Milieus bis hin zur Partikelsynthese in und an Templatstrukturen nach Herzenslust informieren.
Neben verfahrenstechnischen Konzepten und Lösungen zur Herstellung maßgeschneiderter Partikel geben die Fraunhofer-Forscher Einblicke in die Ergebnisse ihrer Produktentwicklung. Das Spektrum reicht dabei von Mikrohohlkugeln und Mikrokapseln, die als innovative Füllstoffe neue Funktionen in Werkstoffe bringen bis zu polymeren Pulvern für die Sinter- und Beschichtungstechnik, die aufgrund verbesserter Korngrößenverteilung zu ausgezeichneten Bauteilqualitäten führen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.umsicht.fhg.de/presse/presse_04/040109_powtech.htmlAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…