solid auf der ENKON 2000 – Daten und Fakten

Stahl und Solar - Bauen mit der Sonne


Das bietet solid u.a. auf der ENKON:
Kurz-Übersicht für die Presse
Messezentrum Nürnberg – solid-Stand Halle 12, Nr. 120

Mi – Fr, 29.11. bis 1.12., solid-Stand
„Architektur und Solartechnik“: Präsentation beispielhafter Architektur-mit-Solar-Projekte mit Videobeamer, Fotos
und Modell (Fiebiger-Zentrum Uni ER)

„Solarschau mit Durchblick“: Solartechnik-Komponenten auf „malerische“ Art präsentiert.

„solid – der Film“: solid auf den Punkt gebracht in sieben Minuten. Der erste „öffentliche“ Auftritt des solid-Image-Films (für TV-Teams auch in Sende-Qualität verfügbar).


Mittwoch, 29.11., 12-14Uhr, solid-Stand
„Gelungenes Zusammenspiel zwischen Architektur und Energietechnik“: Christof Präg, Architekt des Erlanger Uni-Bauamts steht für Fragen (auch während des offiziellen Messerundgangs) bereit.

Freitag, 1. Dez. 2000, 10:40 Uhr, Ausstellerforum Halle 12, Stand 322
"etg – das Energietechnik-Zentrum Nürnberg“: Heinz Wraneschitz, solid-Zentrumsleiter, berichtet über den aktuellen Stand des regionalen Leitprojekts.

Hinweis: Mittwoch, 29.11. nach 13 Uhr
Geplanter Stop des „Offiziellen Messerundgangs“ am solid-Stand

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

Dipl.-Ing. Heinz Wraneschitz idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb

Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht

Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst

Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…

Partner & Förderer