Auto-Zigarettenanzünder macht Fernsehen möglich
TechniSat, der deutsche Hersteller von DVB (Digital Video Broadcasting)-Produkten, stellt auf der diesjährigen IFA sein neues DigiPal LCD vor.
Dabei soll der DVB Kompakt-Receiver das erste Geräte seiner Art sein. TechniSat verspricht mit diesem Gerät sogar beim Campen oder während einer Autorast fernsehen zu können. Um so die Stromversorgung für das Pal für unterwegs zu ermöglichen wird ein Adapterkabel des DigiPals in den Zigarettenanzünder des Auto gesteckt. Danach sucht das Pal alle verfügbaren Sender im umliegenden Bereich. In Berlin/Brandenburg empfängt der DigiPal bis zu 26 TV-Programme. Diese werden über leistungsstarke Transponder ausgestrahlt um den Programmempfang überall zu ermöglichen.
Das DigiPal verfügt über einen 6,8-Zoll-DVD-LCD-Farbbildschirm und über einen eingebauten Akku, der einen kabellosen Mobilbetrieb von über einer Stunde bietet. Zusätzlich kann die Stromversorgung mittels eines Zwölf-Volt-Netzteils vorgenommen werden. Bei einer Breite von 17,5 cm, einer Höhe von 7,2 cm und einer Länge von 13 cm wiegt das Pal 1,2 Kilogramm. Das DigiPal LCD verfügt wie sein Vorgänger, DigiPal 1, über Features wie automatischer Sendersuchlauf, Empfangsanzeige im OSD (Open Source Definition) für Signalqualität und Stärke sowie über einen elektronischen Programmführer.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.technisat.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…