MicroTechnology – Mikrosystemtechnik auf der Hannover Messe 2001


Die Hannover Messe räumt der Mikrosystemtechnik immer mehr Platz ein: MicroTechnology ist der Name der neuen Fachmesse innerhalb der Hannover Messe 2001, auf der sich die Mikrosystemtechnik in einer eigenen Ausstellungshalle präsentiert.

Die Mikrosystemtechnik erobert zunehmend den Markt. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen hat die Hannover Messe das Thema jetzt zum neuen Brennpunkt erklärt. Unter dem Namen „MicroTechnology“ startet im kommenden Frühjahr, vom 23. – 28. April 2001, die neue Leitmesse für angewandte Mikrotechnik im Rahmen der internationalen Industriemesse in Hannover.

Bei der Organisation der MicroTechnology erhält die Hannover Messe tatkräftige Unterstützung aus Dortmund – von IVAM NRW e.V., der Interessengemeinschaft für Mikrosystemtechnik mit Sitz in Dortmund. Bereits in den vergangenen Jahren organisierte IVAM Gemeinschaftsstände für Unternehmen aus der Mikrosystemtechnikbranche auf der Hannover Messe – mit wachsendem Erfolg. Im Jahr 2000 belegte der IVAM-Stand „Produktmarkt Mikrosystemtechnik“ mit 38 Ausstellern bereits über 600 qm Standfläche. Mit der MicroTechnology wird dem Thema Mik-rosystemtechnik erstmals eine ganze Ausstellungshalle (Halle 7) mit ca. 7.000 qm Ausstellungsfläche zur Verfügung stehen.

Auch für die MicroTechnolgy bietet IVAM Unterstützung bei der Organisation von Messeständen. Unternehmen, die sich einem Start-Up-Stand oder einem offenen Gemeinschaftsstand anschließen möchten, wenden sich bitte an IVAM NRW e.V., Dr. Christine Neuy, Tel.: 0231/9742-148, E-Mail: cn@ivamnrw.com. Nähere Informationen über die IVAM-Gemeinschaftsstände im Internet unter www.ivamnrw.com.
Einzelstände können bei der Deutschen Messe AG angemeldet werden, Tel.: +49 (0)511/89-0, E-Mail: hannovermesse@messe.de.

IVAM NRW e.V. ist eine internationale industrielle Interessengemeinschaft auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik mit derzeit 90 Mitgliedern aus sechs europäischen Staaten und den USA. Ziel von IVAM ist es, die industrielle Anwen-dung der Mikrosystemtechnik zu fördern und die Mitglieder bei der Kommerzialisierung ihre Produkte zu unterstützen.

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

Iris Lehmann

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer