Auf der InnoTrans 2018 mit innovativen Lösungen für den Güter- und Personenverkehr

"Lösungen für die Mobilität von morgen" - der Messestand der TH Wildau auf der InnoTrans 2018

Die Technische Hochschule Wildau wird auf der Fachmesse InnoTrans in Berlin vom 18. bis 21. September 2018 von der Forschungsgruppe Verkehrslogistik repräsentiert. Das Team um Prof. Dr. Jens Wollenweber stellt in der Halle B, CityCube 201, aktuelle Forschungsprojekte für den internationalen Güterverkehr und den öffentlichen Personenverkehr vor:

„Scandria2ACT“ befasst sich mit den Grundlagen für eine gemeinsame europäische Verkehrspolitik, vor allem in Hinblick auf „grüne“ Antriebe und den Ausbau der Schieneninfrastruktur. Dabei geht es um die gesamte Verkehrsachse von Skandinavien bis zur Adria.

Im Projekt „DynaNetz“ werden innovative Planungsverfahren für den öffentlichen Personennahverkehr entwickelt. Ziel ist es, Teile eines vorhandenen städtischen Angebotsnetzes dynamisch und bedarfsgerecht – anhand individueller Nutzeranfragen – in Echtzeit neu zu planen und z.B. mit elektrischen Kleinbussen zu bedient. Durch den Einsatz neuartiger IT-Systeme werden so bisher unerschlossene Angebotspotenziale für den öffentlichen Nahverkehr zugänglich.

Der signifikante Anstieg der Fernbusverkehre führt zu neuen Herausforderungen, insbesondere für die Kommunen. Die meist innerstädtisch gelegenen Busterminals können baulich kaum oder nur in sehr begrenztem Maße erweitert werden.

Im Projekt „DISBUS“ wird ein IT-basierter Prototyp für die Optimierung von Betriebsabläufen in Fernbusterminals entwickelt, einschließlich Schnittstellen zu Fernbusbetreibern und Fahrgastinformationssystemen. Mit der innovativen Lösung können vorhandene Ressourcen so optimiert werden, dass sich mehr Verkehre ohne bauliche Veränderung abwickeln lassen.

Philip Michalk
Forschungsgruppe Verkehrslogistik
Tel. +49 3375 508 201
philip.michalk@th-wildau.de

https://www.th-wildau.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/hochschulkommunikatio…

Media Contact

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer