3. Medienkongress TV Komm. – 25 Experten referieren und diskutieren über aktuelle Bewegtbild-Entwicklungen
Unter dem Titel „Bewegung beim Bewegtbild“ führt die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion unter Moderation von Eckhard Müller, Chefredakteur Kress, in die Themen der TV Komm. ein (19. März, Messe Karlsruhe). Auf dem Podium sitzen Dr. Nikolai A. Behr, Vorsitzender Corporate TV Association, Stephan Bourauel, Geschäftsführer Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger, Matthias Greve, CEO VideoWeb, Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer ASTRA Deutschland, Gerold Hug, Leiter strategische Unternehmensentwicklung Südwestrundfunk, Thomas Langheinrich, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, und Harald Rösch, Vorsitzender der Geschäftsführung von Kabel BW.
Experten aus Medien und Wirtschaft etwa von IP Deutschland, Bavaria Film Interactive, Eutelsat visAvision, Berliner Morgenpost oder eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft werden gezielt auf Anforderungen und erfolgreich umgesetzte Beispiele von Verlags-TV und Corporate TV eingehen sowie fundierte Informationen zur Mediennutzung, Regulierung, Vermarktung und Strategie präsentieren.
Showcases zeigen innovative Technologien für das Wohnzimmer von
morgen: Kabel BW wird mit Video on Demand die Videothek ins Wohnzimmer holen. Über die TV-Fernbedienung sind dann die aktuellen Top-Filme bequem in HD abrufbar. Wie man mit HbbTV interaktiv fernsieht, zeigt VideoWeb: Der Satelliten-Receiver VideoWeb 600S verknüpft darüber hinaus HDTV-Fernsehen mit Internet-TV und vielen Internet-Anwendungen. – Bei der TV Komm. erhalten die Teilnehmer nicht nur Informationen über die innovativen Technologien für das Wohnzimmer von morgen, sondern können auch auf dem Sofa Platz nehmen und die Angebote live testen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.tv-komm.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton
Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen
Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge
Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…