Neue Materialkombi ergibt Leucht-Kristall

Taschenlampe: LED erfindet sich neu (Foto:pixelio.de/Gumhold)

Forschern der kanadischen Universität Toronto http://www.utoronto.ca  ist es gelungen, aus zwei vielversprechenden Solarzellen-Materialien etwas Neues zu schaffen: einen hocheffizienten lichtemittierenden Kristall.

Das Team hat eine Technik entwickelt, um stark leuchtende Nanopartikel – sogenannte kolloidale Quantenpunkte – in das oxidische Mineral Perowskit einzukapseln. Der Ansatz liefert hocheffiziente LEDs, die neue Anwendungsmöglichkeiten versprechen.

„Es ist eine sehr neue Idee, diese beiden optoelektronischen Materialien miteinander zu verwenden“, meint Xiwen Gong, Leiter des Forschungsprojekts.

„Wir wollten von den Vorzügen beider Materialien profitieren, indem wir sie in einer soliden Matrix kombinierten.“ Denn Perowskite sind Minerale, durch die Elektronen praktisch ungehindert hindurchfließen können. Die Ladungsträger strömen so in dem neuen, schwarzen Kristall in die Quantenpunkte, die hocheffizient Elektrizität in Licht verwandeln.

Neue Anwendungen im Nahinfrarot

Das resultierende heterogene Material ist die Basis für eine neue Familie von hochenergieeffizienten Nahinfrarot-LEDs. Solche LEDs können für verbesserte Nachtsichttechnologie oder High-Speed-Telekommunikation nutzbar gemacht werden.

Die Kombination der beiden Materialien löst auch das Problem des Effizienzverlusts durch Selbstabsorption. Diese entsteht dann, wenn eine Substanz jenes Energiespektrum reabsorbiert, das sie emittiert.

Zuerst mussten jedoch die Herausforderungen bei der Kombination der beiden Materialien gemeistert werden. „Wenn man versucht zwei verschiedene Kristalle miteinander zu vermischen, formen diese oft unterschiedliche Phasen. Wir mussten daher ein neues Design entwickeln um den beiden Komponenten zu helfen, ihre Unterschiedlichkeit zu vergessen und sich in einer einzigartigen kristallinen Einheit zu verbinden“, so Gong.

Die resultierende hypereffiziente LED-Technologie könnte auch Anwendungen wie Gestenerkennung, LED-Glühbirnen für den Hausgebrauch oder neue Displays ermöglichen.

Media Contact

Christian Sec pressetext.redaktion

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Innovative Produkte

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien

– große Potenziale für die Biomedizin. Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30…

Bei inoperablen Hirntumoren

Kann eine Blutprobe Auskunft über die passende Strahlendosis geben? Radioonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg erhält Else Kröner Memorialstipendium / Forschungsarbeit von Dr. Maximilian Deng zu Tumormarkern aggressiver Meningeome im Blut wird…

Digitalisierungs-Bremse durch Energieeffizienz für Rechenzentren?

Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes. Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz sollen für sie bald selbst strenge Vorgaben zur Energieeffizienz gelten. Was gut…

Partner & Förderer