Scheibenlaser ermöglicht 3D-Bearbeitung

Schlanke Optik durch Strahlqualität und kleinen Fokusdurchmesser

Das Laser-Zentrum Hannover (LZH) hat einen Festkörperlaser präsentiert, der durch eine Ausgangsleistung von bis zu drei Kilowatt eine extrem hohe Strahlqualität (12 MM*rad) bietet. Durch die gute Strahlqualität sind mit dem neuen so genannten „Scheibenlaser“ kleine Fokusdurchmesser sowie der Bau einer schlanken Optik möglich.

Ebenso kann ein größerer Arbeitsabstand verbunden mit einer höheren Prozessstabilität und geringerer Kontamination der Optik erreicht werden. Damit dringt dieser Laser in Bereiche vor, die bisher den CO2-Lasern vorbehalten waren. Der Scheibenlaser verfügt über eine Strahlleistung von drei kW, eine Strahlqualität von sechs MM*rad, was in Verbindung mit der 150 Mikrometer Arbeitsfaser das Erzielen sehr kleiner Fokusdurchmesser ermöglicht.

Für die trennende Bearbeitung bedeutet dies eine geringe Schnittfugenbreite bei hoher Leistungsdichte und hohen Vorschubgeschwindigkeiten. Die flexible Strahlführung durch eine Lichtleitfaser ermöglicht die einfache Kombination mit einem Industrieroboter und ist für die 3D-Bearbeitung äußerst vorteilhaft. Durch die hohe Leistungsdichte ist dieser Prozess laut LZH auch bei größeren Blechdicken anwendbar.

Media Contact

Wilhelm Bauer pressetext

Weitere Informationen:

http://www.lzh.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Innovative Produkte

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton

Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen

Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge

Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…

Partner & Förderer