Britisches Unternehmen bringt "tragbare Steckdose" auf den Markt

Brennstoffzellensystem im Dreiecksdesign: Voller Energy will mit tragbaren Stromerzeugern den mobilen Markt erobern. Foto: Voller Energy

Der britische Brennstoffzellenentwickler Voller Energy drängt mit einem mobilen Netzteil auf den Markt. Auf dem Grove-Brennstoffzellen-Symposium vom 24. bis zum 26. September in London präsentiert das Unternehmen zwei tragbare Brennstoffzellensysteme: das VE100 mit einer elektrischen Leistung von 100 Watt und das VE1000 mit 1000 Watt Dauerleistung. Beide werden mit gasförmigem Wasserstoff betrieben.

Das VE1000 leistet maximal 1.200 Watt und gibt seine Energie entweder über vier gewöhnliche 230-Volt-Wechselstromsteckdosen ab oder über einen 12-Volt-Gleichstromanschluss, wie er in den Zigarettenanzündern von Autos üblich ist. Damit können sowohl herkömmliche Elektrogeräte als auch für den mobilen Einsatz konzipierte Geräte angeschlossen werden.

Das rund 18 Kilogramm schwere Gerät mit den auffälligen dreieckigen Seitenflächen hat die Ausmaße eines Reisekoffers und kann an zwei Rädern gezogen werden. Die Versorgung mit Wasserstoff erfolgt entweder über eine externe Druckgasflasche oder über Metallhydridkartuschen, die Voller Energy in drei Größen anbietet. Bei voller Leistung ermöglichen diese Kartuschen allerdings nur Betriebsdauern von unter einer Stunde.

Das kleinere System, VE100, liefert eine Spitzenleistung von 120 Watt und besitzt ebenfalls Ausgänge für Wechsel- und Gleichstrom. Eine Metallhydridkartusche ermöglicht Betriebszeiten von einer Stunde. Es kann jedoch auch an einer Druckgasflasche betrieben werden. Das rund 10 Kilogramm schwere System im gleichfalls auffälligen Dreiecksdesign ist etwa so groß wie eine Aktentasche. Voller Energy will das VE100 bereits auf dem Symposium zum Verkauf anbieten. Der Preis soll bei 3.000 Pfund (4.250 Euro) zuzüglich 600 Pfund (850 Euro) für eine Kartusche liegen.

Media Contact

Ulrich Dewald Innitiative Brennstoffzelle

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Innovative Produkte

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie

Bei der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) verengen sich die kleinen Lungengefäße immer mehr und behindern den Bluttransport in die Lunge. Ein neues Medikament kann diese Veränderung stoppen und möglicherweise sogar…

Neutrinos erstmals in Teilchenbeschleuniger nachgewiesen

Ein Team mit Beteiligung von Forschenden der Universität Bern hat erstmals Neutrinos nachgewiesen, die von einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden, namentlich vom Large Hadron Collider (LHC) des CERN. Die Entdeckung wird…

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser

Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt, aber nicht einmal drei Prozent…

Partner & Förderer