Wie beeinflusst die Gehirnentwicklung Krankheiten im Erwachsenenalter?

Mit 4,3 Millionen Euro unterstützt die DFG ein neues Graduiertenkolleg an der FAU, das untersucht, wie die Entwicklung des Gehirns und Erkrankungen des Nervensystems zusammenhängen. Foto: Matthias Jung

Insgesamt 48 Doktoranden und Doktorandinnen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) werden im neuen Graduiertenkolleg die „Entwicklung und Vulnerabilität des ZNS“ erforschen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat das für die FAU richtungsweisende Graduiertenkolleg (GRK 2162) soeben für viereinhalb Jahre bewilligt und fördert es in diesem Zeitraum mit 4,3 Millionen Euro.

Das Graduiertenkolleg, das auf translationalen Ausbildungsprogrammen und Forschungsstrukturen wie dem Studiengang Molekulare Medizin und dem Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung Erlangen aufbaut, befindet sich an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und Klinik. Insgesamt bringt das Graduiertenkolleg 20 naturwissenschaftliche und 28 medizinische Doktoranden zusammen.

Im Mittelpunkt des Ausbildungs- und Forschungsprogramms steht der Überschneidungsbereich zwischen der Entwicklung des Gehirns und Erkrankungen des Nervensystems. „In der Vergangenheit wurden die Mechanismen der Gehirnentwicklung und die Entstehung von Erkrankungen im Erwachsenenalter weitestgehend getrennt voneinander betrachtet. Das Graduiertenkolleg geht einen neuen Weg und wird den Einfluss von Entwicklungsprozessen auf die Anfälligkeit bezüglich erkrankungsauslösender Ereignisse in späteren Lebensphasen untersuchen“, erläutert Prof. Dr. Dieter Chichung Lie, Professor für Molekulare Medizin und Sprecher des Graduiertenkollegs.

Die fachübergreifenden Promotionsthemen sind eng miteinander verzahnt und werden durch ein interdisziplinäres Team von Entwicklungsbiologen, Neurowissenschaftlern und Klinikern betreut. „Auf diese Weise kommen unsere Studierenden in den Genuss eines neuen Ausbildungskonzepts, bündeln ihre Kräfte und bearbeiten Projekte gemeinsam“, sagt Prof. Lie, „Die naturwissenschaftlichen Doktoranden werden noch einmal für klinisch relevante Fragestellungen sensibilisiert, während die Kliniker erneut an die wissenschaftlichen Grundlagen von Erkrankungen herangeführt werden.“

Mit Hilfe des Graduiertenkollegs erhoffen sich die Wissenschaftler neue Erkenntnisse zum Beispiel darüber, wie empfänglich Menschen für die Entstehung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS) sind oder inwiefern Gene bei der Entstehung von Krankheiten wie etwa Parkinson oder Alzheimer eine Rolle spielen.

Um die Interaktionen zwischen Entwicklungs- und Erkrankungsprozessen zu modellieren, nutzt das Graduiertenkolleg sowohl Tiermodelle als auch von Patienten stammende sogenannte pluripotente Stammzellen. Die Analyse findet mit Hilfe modernster Methoden der Genomik, Molekular-, Entwicklungs- und Zellbiologie, Biochemie, Elektrophysiologie und Verhaltensbiologie statt.

„Mit der Bewilligung des neuen Graduiertenkollegs kann die FAU die Ausbildung auf einem innovativen Gebiet der Neurowissenschaften intensivieren“, sagt Prof. Lie, „und ihre Promovierenden auf ihren nächsten Karriereschritt ausgezeichnet vorbereiten.“

Ansprechpartner für Medien:
Prof. Dr. Dieter Chichung Lie (Sprecher)
chi.lie@fau.de
Tel.: 09131/85-24622

Media Contact

Dr. Susanne Langer idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.fau.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sichere Reise ins Herz

Hereon-Sensoren erleichtern minimalinvasive Operation bei Herzpatienten. Vorhofflimmern kann dazu führen, dass sich gefährliche Blutgerinnsel im Herzen bilden. Bei vielen Patienten wird daher der Teil des Herzens, in dem sich die…

Schrägbohrtechnik bringt Geothermie unter den Bestandsbau

Das zukunftsweisende geothermische Heiz- und Kühlsystem GeoStar 2.0 ist nun offiziell eingeweiht worden, nachdem es mit seinem begehbareren Geothermie-Verteilerschacht jetzt komplettiert wurde. Die 12 sternförmig angeordneten Erdwärmesonden in einer Tiefe…

Steigerung von Qualität, Genauigkeit und Effizienz in der Montage durch vernetzte Arbeitsprozesse

Wie ein Schweizer Uhrwerk… Individualität schafft Komplexität Wer wie das Schweizer Familienunternehmen Zünd Systemtechnik AG global mit 13 Niederlassungen am Markt mitspielen will, kommt um eine Digitalisierung seiner Prozesse schon…

Partner & Förderer