Schönheit der organischen Form in 3D

Gewinner-Bild Christina Ruff
Wenn Bilder eine Sogwirkung haben, nimmt die Schönheit im Auge des Betrachters immer mehr zu: Die Design-Studierende Christina Ruff schafft dies mit ihrer Faszination für die Formen der Natur und holt mit dem CGI-Award in der Studierendenkategorie erneut eine internationale Auszeichnung für die TH Nürnberg.
Christina Ruff setzte sich mit ihrer computergenerierten, abstrahierten Pflanzenform gegen rund 80 internationale Mitbewerberinnen und Mitbewerber durch. Die erneute Spitzenplatzierung im Wettbewerb zeigt: Die TH Nürnberg hat das Zukunftspotenzial von CGI auch für die Industrie erkannt und bietet eine fundierte Ausbildung, die in dieser Form bundesweit einmalig ist.
Nürnberg, 11. Juli 2018. Entlegene Korallenriffe, verschlungene Seegräser und gigantische Algenteppiche – die Formen der Meerespflanzen faszinieren Christina Ruff. Die Design-Studentin der TH Nürnberg hat die Schönheit der organischen Formen gekonnt in einem computer-generierten Bild eingefangen und stark abstrahiert (Computer Generated Imaging).
Dafür erhielt die angehende Designerin beim International CGI Congress in Münster den begehrten CGI Award in der Studierendenkategorie. Mit ihrer Darstellung einer unwirklich schönen, organischen Form hat sich Christina Ruff gegen rund 80 internationale Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchgesetzt.
Prof. Michael Jostmeier, Leiter des Studienmoduls CGI an der TH Nürnberg: „Computer Generated Imaging verbindet die klassische Fotografie mit neuen 3D-Darstellungsverfahren. Dabei steht CGI nicht im Wettbewerb mit dem Medium Fotografie, sondern erweitert das fotografische Verfahren und bietet die Chance, neue Bildwelten zu erschließen und abstrakte Inhalte zu visualisieren. Christina Ruff hat das in ihrem Bild perfekt umgesetzt. Sie abstrahiert die natürlichen Pflanzenformen zu einer futuristischen Form, die die Betrachterinnen und Betrachter regelrecht in den Bann zieht.“
Christina Ruff: „Meine Neuinterpretation von organischen Mustern ordnet die Formensprache nicht einer speziellen Pflanze zu. Sie regt die Betrachterinnen und Betrachter zum Phantasieren an. Ich habe in meinem Design-Studium an der TH Nürnberg gelernt, Bilder so faszinierend zu gestalten, dass ich mit dem Blick daran kleben bleibe.“
Als Siegerin ist Christina Ruff auch im Katalog der „200 Best Digital Artists 2018/2019“ vertreten. Der International CGI Award umfasst den Professional Award und den Student Award. Sechs Jury-Mitglieder aus den Bereichen Design und Fotografie küren die Gewinner.
Hinweis für Redaktionen:
Kontakt:
Hochschulkommunikation, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@th-nuernberg.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…