"Jugend forscht" an Partybrötchen
Kooperation des ttz Bremerhaven mit der Humboldtschule
Bremerhaven, 16. Dezember 2010. „Wir erfinden bunte, gesunde Partybrötchen!“ Das sagten sich einige der 11 bis 15 Jahre alten Schüler der Humboldtschule Bremerhaven. Aber wie sieht das in der Praxis aus? „Wir möchten gesunde und bunt gepunktete Brötchen backen, indem wir natürliche Lebensmittelfarben erst in Alginatkugeln binden, sie dann in den Teig einkneten, und anschließend beim Backen zerplatzen lassen.“ Gesagt, getan! Im Rahmen von „Jugend forscht“ unterstützen das ttz Bremerhaven und die Humboldtschule Bremerhaven zehn SchülerInnen bei ihren Projekten.
Die Schüler arbeiten eigenständig in vier kleinen Teams und beschäftigen sich mit anspruchsvollen Aufgabenstellungen: Verfälscht Farbe den Geschmack? Ist bunt auch immer gleich lecker? Wie kann ich Party- und Zwiebelbrötchen backen, die gleichzeitig bunt und gesund sind? Unter fachlicher und methodischer Betreuung von Linda Ringer (ttz Bremerhaven) und Dr. Silke Wrieden-Buerfeind (Humboldtschule) werden die Vorversuche zu den jeweiligen Projekten zunächst im Schullabor durchgeführt. Anschließend werden die Ideen in den Laboratorien des ttz Bremerhaven umgesetzt und auf physikalische und sensorische Eigenschaften getestet.
Verfälscht die Farbe eines Lebensmittelproduktes den Geschmack? Die Schüler erklären ihr Projekt folgendermaßen: „Wir verwenden die Farben gelb, rot, grün, und blau.“ Die farbigen Natriumalginatkugeln werden dann mit Brötchenteig vermischt und im Technikum des ttz Bremerhaven gebacken. „Anschließend probieren wir die Brötchen im Sensoriklabor“, so eine Schülerin.
„Jugend forscht“ richtet sich an junge Menschen, die sich für Naturwissenschaften, Mathematik und Technik interessieren. Im Februar 2011 findet in Bremerhaven der Regionalwettbewerb statt, dessen Gewinner sich für den Landeswettbewerb in Bremen und das Bundesfinale in Kiel qualifizieren können.
Das ttz Bremerhaven ist ein Forschungsdienstleister und betreibt anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung. Unter dem Dach des ttz Bremerhaven arbeitet ein internationales Experten-Team in den Bereichen Lebensmittel, Umwelt und Gesundheit.
Kontakt:
Christian Colmer
Leiter Kommunikation und Medien
ttz Bremerhaven
Fischkai 1
D-27572 Bremerhaven (Germany)
Phone: +49 (0)471 48 32 -124
FAX: +49 (0)471 48 32 – 129
ccolmer@ttz-bremerhaven.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.ttz-bremerhaven.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Prothesenlockerung frühzeitig erkennen
Die Hochschule Coburg und Regiomed forschen gemeinsam an der Entwicklung einer innovativen Messtechnik, durch die eine Lockerung von Hüftprothesen bald im Frühstadium erkannt werden soll. Zukünftig soll es möglich sein,…

Virtueller Bahnlärm – nah an der Realität
An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personen- und Güterzüge entsteht – und welche technischen und baulichen Massnahmen dagegen besonders wirksam sind. Ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse…

Rätsel um schwankenden Warmwasser-Einstrom in die Arktis gelöst
Neue Studie hilft dabei, Prognosen zum Schicksal des arktischen Meereises zu verbessern. Das Wechselspiel in der Wetterküche zwischen Azorenhoch und Islandtief bestimmt maßgeblich, wie viel warmes Wasser der Atlantik entlang…