German Design Award 2019 für AC-Ladekabel

"Ein funktional gut gelöstes Design, das auch mit seiner modernen Formensprache und der zweifarbigen Optik ästhetisch überzeugt.", so die Jury.
Bei der Entwicklung der neuen Produktfamilie gemeinsam mit Diplom-Designer Stephan Gahlow aus Hamburg lag der Fokus ganz bewusst auf einem ergonomischen und attraktiven Design sowie auf robusten und hochwertigen Materialien. Ziel war es, den hohen Anforderungen der Automobilindustrie zu entsprechen.
Das nominierte AC-Ladekabel konnte die Jury des German Design Award überzeugen:
„Das ergonomische Design sorgt für eine komfortable Haptik des Griffs, was das Handling vereinfacht. Ein funktional gut gelöstes Design, das auch mit seiner modernen Formensprache und der zweifarbigen Optik ästhetisch überzeugt.“, so die Begründung der Jury, welche sich aus Designkennern aus Wirtschaft, Lehre und Wissenschaft sowie der Gestaltungsindustrie zusammensetzt.
Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rats für Formgebung. Sein Ziel ist es, einzigartige Gestaltungstrends zu entdecken, zu präsentieren und auszuzeichnen.
Jährlich werden Einreichungen aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign prämiert, die alle auf ihre Art wegweisend in der internationalen Designlandschaft sind.
Der 2012 initiierte Award zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit und genießt weit über die Fachkreise hinaus hohes Ansehen. Er stellt zudem hohe Ansprüche an die Ermittlung seiner Preisträger:
Durch das Nominierungsverfahren werden nur solche Produkte und Kommunikationsdesignleistungen zur Teilnahme eingeladen, die nachweislich durch ihre gestalterische Qualität herausragen.
Mit dem Prädikat „Special Mention“ werden Arbeiten gewürdigt, deren Design besonders gelungene Teilaspekte oder Lösungen aufweist. Es ist eine Auszeichnung, die das Engagement von Unternehmen und Designern honoriert.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Corporate Communications
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 5235 3-41240
Media Contact
Weitere Informationen:
https://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt
Im Gehirn wandeln spezialisierte Zellnetzwerke von der Netzhaut kommende Reize in angepasste Verhaltensweisen um. Doch was passiert, wenn diese Reize fehlen? Ein Team am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz untersuchte eine…

Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt
Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankfurt/Main und Aachen einen wichtigen Mechanismus…

CO2-Speicherung im Ozean
Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern. Eisen und Mangan beeinflussen das Algenwachstum und damit auch den Kohlenstoff-Transport im Südpolarmeer. Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde…