Franz-Ulrich Hartl erhält Heineken-Preis
Für seine Forschung zur Faltung von Proteinen wird Professor Franz-Ulrich Hartl, Direktor am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried, mit dem Dr.-H.P.-Heineken-Preis für Biochemie und Biophysik ausgezeichnet.
Der Preis ist mit einem Preisgeld von 150.000 Dollar verbunden und wird am 23. September 2010 durch die Königlich-Niederländische Akademie der Wissenschaften (KNAW) in Amsterdam überreicht.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.knaw.nl/Heinekenprizes/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Signalweg in Nervenzellen entschlüsselt
Die Wissenschaft kennt jetzt einen Signalweg, der in Nervenzellen eine Überproduktion von bestimmten RNA-Protein-Komplexen verhindern kann. Diese Komplexe spielen bei neurodegenerativen Erkrankungen eine wichtige Rolle. Neurodegenerative Erkrankungen, wie verschiedene Formen…
Ein hochpräziser digitaler Zwilling der Erde
Ein digitaler Zwilling der Erde soll künftig das Erdsystem simulieren. Er könnte die Politik dabei unterstützen, geeignete Massnahmen zum Schutz vor Extremereignissen zu treffen. Ein Strategiepapier von europäischen Forschenden und…
Experiment zeigt neue Optionen für Synchrotronlicht-Quellen auf
Beschleunigerphysik Ein internationales Team hat mit einem aufsehenerregenden Experiment gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten von Synchrotronlicht-Quellen sind. Beschleunigerexperten des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB), der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und der Tsinghua Universität…