Wie Erkenntnisse über Volkskrankheiten öffentlich werden – Neues Projekt zu Wissenstransferprozessen

Im Zentrum steht dabei die Frage, wie neue Erkenntnisse zur Entstehung von Volkskrankheiten aus der Forschung in die Öffentlichkeit gelangen. Koordiniert wird das interdisziplinäre Forschungsprojekt unter dem Titel „Wissenstransfer von genetisch-epidemiologischen Erkenntnissen zu Volkskrankheiten am Beispiel der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD)“ durch die Arbeitsgruppe „Medizinische Soziologie“ am Institut für Epidemiologie und Präventivmedizin.

Wie kommunizieren Wissenschaftler die neuesten Forschungsergebnisse zu Krankheitsursachen und Präventionsmöglichkeiten? Wie wird darüber in den Medien berichtet? Und wie wird das Wissen in der Öffentlichkeit wahrgenommen? Diesen Fragen werden die Regensburger Forscher um Prof. Dr. Julika Loss jetzt nachgehen.

Am Beispiel der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD), der deutschlandweit häufigsten Ursache von Sehbeeinträchtigungen bis zur Erblindung, wollen sie klären, wie medizinisches Wissen von Experten hin zu Entscheidungsträgern, Ärzten, Patienten und ihren Angehörigen vermittelt wird.

Dabei wird erforscht, welche Leitbilder zu Krankheitsentstehung und -prävention in den Medien und bei den am Wissenstransfer Beteiligten entstehen. Auf Basis der gewonnenen Ergebnisse werden die Regensburger Forscher Empfehlungen für eine Verbesserung des Wissenstransfers erarbeiten.

Die altersabhängige Makuladegeneration dient als ein Modellbeispiel für eine gesellschaftlich relevante und für die Fortschritte der Lebenswissenschaften relevante Volkskrankheit. Sowohl genetische als auch nicht-genetische Ursachen spielen bei Ihrer Entstehung eine Rolle. Somit ist die AMD eine typische Erkrankung „multifaktorieller Genese“, die auch als Modell für andere Volkskrankheiten wie Herz-, Kreislauf- oder Krebserkrankungen dienen kann.

„Bislang wissen wir aber noch zu wenig darüber, wie neue Erkenntnisse aus der Forschung zu Volkskrankheiten an Ärzte, Betroffene und Angehörige kommuniziert werden. Wir möchten diesen Wissenstransfer besser verstehen. Nur so können wir Empfehlungen für verbesserte Kommunikationsprozesse entwickeln und damit Präventionsmöglichkeiten stärken – und natürlich eine gute medizinische Versorgung und Lebensqualität für die Patienten fördern“ erklärt Prof. Loss.

Dazu werden die Regensburger Forscherinnen und Forscher die entsprechenden Wissenstransferprozesse unter unterschiedlichen Gesichtspunkten untersuchen. Neben der Entwicklung von Risikomodellen zur AMD auf Basis des neuesten Forschungsstands stehen eine Medienanalyse der Berichterstattung zur AMD im internationalen Vergleich sowie eine qualitative Interviewstudie mit Entscheidungsträgern und Kommunikatoren auf dem Programm. Zudem führt die Arbeitsgruppe eine quantitative und qualitative Patienten- und Angehörigenbefragung durch und organisiert Bürger- sowie Expertenworkshops, um den Wissenstransfer der eigenen Forschungsergebnisse im Anschluss zu fördern.

Die Arbeitsgruppe „Medizinische Soziologie“ arbeitet im Rahmen des Forschungsvorhabens eng mit der genetischen Epidemiologie (Prof. Iris Heid), der Humangenetik (Prof. Bernhard Weber) und der Augenheilkunde (Prof. Horst Helbig) am Universitätsklinikum Regensburg zusammen. Zudem wird die Studie durch internationale Experten für Gesundheitskommunikation (Prof. Dr. Suzanne Suggs, University of Lugano, Schweiz) und Augenheilkunde (Prof. Dr. Hendrik Scholl, Johns Hopkins University, Baltimore, USA) begleitet.

Weiterführende Informationen unter:
www.epi-regensburg.de/wp/medizinische-soziologie/forschung-med-soz/arbeitsbereich-pravention-und-gesundheitsforderung/wissenstransfer-amd
Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
Dr. Janina Curbach
Universität Regensburg
Medizinische Soziologie
Institut für Epidemiologie und Präventivmedizin
Tel.: 0941 944-5233
Janina.Curbach@ukr.de

Media Contact

Alexander Schlaak idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-regensburg.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer