Deutschlands Erfinder – Dieselmedaille 2011 – Teil 3

Brillante Ideen und Erfindungsreichtum sind das eine – eine ausgereifte Erfindung erfolgreich am Markt zu platzieren, ist das andere, denn dazu gehört ökonomischer und kommunikativer Sachverstand. Und dieser Sachverstand spiegelt sich auch in den vier Nominierten der Kategorie „Beste Medienkommunikation“ wider. Folgend die vier Nominierten:
Das Fachmagazin „Erfinder Visionen“ möchte eine internationale Plattform für Ideen, Neuheiten, Erfindungen und Innovationen sein und engagiert sich für die Bemühen um die Erfinderinnen und Erfinder Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. „Geboten wird eine internationale Plattform zum europäischen Austausch von Fachinformationen mit dem Ziel der erfolgreichen Verwertung von Erfindungen und Entwicklungen“, so Jens Dahlems, Chefredakteur.
Die Startphase eines Unternehmens entscheidet oft über dessen Erfolg. Das Magazin „impulse gründerzeit“ konzentriert sich daher auf das wirtschaftliche Hintergrundwissen, das Existenzgründern auf ihrem Weg oft noch fehlt. Denn häufig ist der Beginn von unzureichenden Marktanalysen, einer fehlenden Kundenorientierung und einer unrealistischen Schwachstellenanalyse geprägt. Die gründerzeit-Redaktion beantwortet Fragen in den Ressorts Ideen, Management, Finanzen, Recht und Steuern sowie Netzwerke.
Das Erfindermagazin des MDR „Einfach genial“ stellt in einem unterhaltsamen Stil Erfindungen vor und gibt Einzelerfindern eine Plattform zur Präsentation ihrer Produkte. Erfunden wird dabei in allen Bereichen – vom aufblasbaren Zelt über einen Parkplatzmerk-Assistent bis hin zum Elektro- Krad. Das Ganze wird von Ulrike Nitzschke moderiert. Je nach Sendezeit werden dabei zwischen 50.000 und 150.000 Zuschauer erreicht.
Ein modernes Forum für Wissenschaft, Industrie und Wirtschaft bietet der „innovations-report“. Täglich werden Meldungen der über 8200 Partner veröffentlicht. Zum Netzwerk gehören Hochschulen, Forschungsinstitute, Großunternehmen, mittelständische Unternehmen sowie staatliche und unabhängige Einrichtungen aus aller Welt.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…