Comenius-EduMedia 2010: Projekt von Schulen ans Netz zweimal ausgezeichnet
Aus 170 Einreichungen wurden in diesem Jahr die Preisträger der Comenius-EduMedia-Auszeichnungen ermittelt. Beroobi von Schulen ans Netz e. V. wurde sogar doppelt ausgezeichnet: Das Projekt gewann die Comenius-EduMedaille sowie das Comenius-EduMedia-Siegel. „Die beiden Auszeichnungen freuen uns sehr. Wir bei Schulen ans Netz sehen uns bestätigt: beroobi ist ein attraktives Medienangebot, das Jugendliche auf innovative Weise bei ihrer Berufswahl unterstützt“, unterstreicht Maria Brosch, Geschäftsführender Vorstand von Schulen ans Netz e. V.
Während die Medaille an herausragende exemplarische Multimediaprodukte vergeben wird, bescheinigt das Siegel Autoren und Verlegern besondere didaktische und mediale Qualität. Die Gesellschaft für Pädagogik und Information e. V. (GPI) fördert mit den Comenius-EduMedia-Auszeichnungen seit 15 Jahren pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch besonders wertvolle didaktische Multimediaprodukte. Die Entscheidungen trifft eine international besetzte Fachjury mit Medienexperten aus 10 europäischen Ländern.
Das Jugendportal beroobi von Schulen ans Netz e. V. versteht sich als attraktive Orientierungshilfe und ermöglicht durch multimedial und interaktiv aufbereitete und lebendig gestaltete Berufsbilder realistische Einblicke in den Arbeitsalltag. Junge Frauen und Männer, die bereits ihre Ausbildung abgeschlossen haben, stellen den Beruf auf verschiedenen Ebenen anschaulich vor und lassen somit die Jugendlichen an ihrem Berufsleben teilhaben. Mit Video- und Audiosequenzen, interaktiven Quizspielen und Interviews werden die Nutzerinnen und Nutzer immer wieder zur direkten spielerischen Auseinandersetzung mit den Inhalten des jeweiligen Berufs animiert. Dabei werden bewusst Ausbildungswege in Zukunftsbranchen und Innovationsbereiche in den Blick genommen, aber auch viele klassische Ausbildungsberufe vorgestellt, die langfristigen Fachkräftebedarf haben. Das Projekt beroobi wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Bakterienenzym formt molekulares Stromkabel
Einer Forschungsgruppe um die Marburger Biochemiker Dr. Jan Schuller und Professor Dr. Johann Heider sowie Professor Dr. Maciej Szaleniec aus Krakau ist es gelungen, mittels kryogener Elektronenmikroskopie die Struktur des…

KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll in den Meeren
Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher See, in Küstengewässern und am Strand aufspüren, sondern auch Kunststoffabfälle, die…

Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein identifiziert
Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus, dass Yap1 ein Jekyll- und…