Zweite Verleihung des Deutschen Schulpreises in Berlin

Die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung haben heute in Kooperation mit den Medienpartnern stern und ZDF zum zweiten Mal den Deutschen Schulpreis verliehen. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Dr. Annette Schavan überreichte bei einer Festveranstaltung in Berlin den mit 50.000 Euro dotierten Deutschen Schulpreis 2007 an die Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim. Vier weitere Schulen erhielten einen Anerkennungspreis im Wert von jeweils 10.000 Euro.

Alles über die Verleihung des Deutschen Schulpreises, seinen Gewinner und die Hintergründe zur Aktion zeigt der stern in Ausgabe 51/2007

(EVT: 13. Dezember 2007).

In einem Porträt nimmt der stern den Gewinner des Deutschen Schulpreises genauer unter die Lupe. „Die Robert-Bosch-Gesamtschule setzt bei der Ausgestaltung als Ganztagsschule Maßstäbe“, urteilte die Jury. Eine stern-Redakteurin begab sich auf Schulinspektion, um herauszufinden, was diese Ganztagsschule wirklich so besonders macht und wie die sechs Bewertungskriterien Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution im Schulalltag tatsächlich umgesetzt werden.

Eltern erfahren, worauf es bei einer Schule wirklich ankommt, und erhalten Projektanregungen für die Schulen, die die eigenen Kinder besuchen.

stern-Chefredakteur Andreas Petzold: „Mit dem 'Deutschen Schulpreis' werden innovative Schulen ausgezeichnet, die durch ihre Arbeit auch Vorbild für andere sein können. Besonders seit die Pisa-Studien dem deutschen Bildungssystem schlechte Noten ausgestellt haben, sind die Schulen in den Mittelpunkt des Interesses gerückt.

Der stern setzt sich schon seit langem für eine bessere Bildung ein und unterstützt kreative Kinder und Jugendliche, etwa durch Projekte wie 'Jugend forscht' und den 'Deutschen Gründerpreis für Schulen'.

Auch der 'Deutsche Schulpreis' ist ein wichtiger Baustein unseres Engagements. Wir freuen uns, dass die Aktion auch in diesem Jahr so erfolgreich fortgesetzt werden konnte.“

Media Contact

Svenja Friedrich presseportal

Weitere Informationen:

http://www.stern.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion

Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…

Partner & Förderer