Großzügige Förderung für die mathematische Forschung in Deutschland
Amerikanerin spendet 50.000 $ für die Oberwolfach Stiftung
Die Amerikanerin Rosemary Lonergan stellt der Oberwolfach Stiftung 50.000 US-Dollar als Spende zur Verfügung. Damit will sie an den Einsatz des Mathematikers John Todd für seine Fachkollegen in Deutschland nach Ende des Zweiten Weltkrieges erinnern. Ein Teil des Geldes wird zur Finanzierung einer „John Todd Fellowship“ verwendet, die alle drei Jahre verliehen werden soll.
Aus diesem Anlass findet am 17. Mai 2005 im Mathematischen Forschungsinstitut eine Feierstunde statt. John Todd begeht am 16. Mai 2005 in Pasadena seinen 94. Geburtstag. In den 1990er Jahren besuchte Frau Lonergan zusammen mit John Todd das Forschungsinstitut, wo beide sehr herzlich empfangen wurden.
Hintergrund für die Ehrung ist eine kritische Situation für das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges Anfang Juli 1945, als marokkanische Truppen im Institut Quartier machen wollten, was sicherlich die Schließung des erst ein halbes Jahr vorher eingerichteten Instituts bedeutet hätte. Durch die Geistesgegenwart des Mathematikers John Todd, heute emeritierter Professor für Mathematik am California Institute of Technology in Pasadena, damals Offizier der British Navy, der zufällig für einige Tage in Oberwolfach weilte, konnte die Übernahme durch die Besatzungstruppen verhindert werden. Er stellte das Institut kurzerhand unter britischen Schutz und konnte in Verhandlungen mit dem Kommandanten der Militäreinheit erreichen, dass die Soldaten weiterzogen und die Mathematiker unbehelligt blieben.
Das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach wurde noch kurz vor Kriegsende im Herbst 1944 mitten im Schwarzwald gegründet und hat sich in den 60 Jahren seines Bestehens zu einem der führenden Zentren mathematischer Forschung in der Welt entwickelt. Neben der Förderung durch das Land Baden-Württemberg, die Volkswagen Stiftung und die Leibniz-Gemeinschaft erhält das Institut auch Fördermittel von der 1997 durch deutsche Universitätsmathematiker und Persönlichkeiten aus der Wirtschaft gegründeten Oberwolfach Stiftung.
Kontakt: Prof. Dr. Jürgen Lehn, Technische Universität Darmstadt, Tel. 06151-16 2188, Fax: 06151-16 6822, e-mail: lehn@mathematik.tu-darmstadt.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…